Melankomie, Morälchen, Ritterregeln 1

…..

Erinnerungsruine Costa del Sol / Konschtanz / 23. Juni 2025 / Heilandzack aber au

…..

*

Heimatkunde ist halt stets auch Heimatwunde. Der Leithengst aller linken Bescheidler namens Teddi vom Wiesengrund setzte einem seiner früh und später viele Spätkonsumenten prägenden Werk das gerne wiedergekäute Zitat vom falschen Leben im richtigen Leben oder umgekehrt als scheinbar donnernden Vorgedanken auf die ersten Seiten. Wurst oder Jacke wie Hose waren mir immer diese wiederzukäuenden Weisheiten und in meiner Jackentasche fand sich nie eine mich ewig begleitende Ausgabe zur auch noch ewig gültigen Gedankenanregung. Eher eine Packung Camel ohne Filter. Man stirbt schneller als man denkt auf der Matratze namens Vergangenheit. Karl Lagerfeld sagte mal: „Ich möchte auch nicht gesehen werden, wenn ich tot bin, find ich furchtbar. Tuch drüber und weg. In den Mülleimer. Aus. Vorbei.“  

*

Ich habe eben eine sehr angenehme Woche in meinen Vergangenheiten verbracht. Konschtanz. Mutter wurde neunzig Jahre alt. Und fuhr drei Tage nach den Feierlichkeiten mit ihrem Freund, fünfzehn Jahre jünger als sie, mit dem Bulli nach Norwegen. Drei Wochen lang trauen sie sich das zu. Gut. Meine Frau ist fünfzehn Jahre jünger als ich. Sind das jetzt Prägungen? Oder einfach nur einer dieser Zufälle, welche man Leben nennen mag.

*

Heute lief ein Mensch mit beschriftenen T-Shirt vor mir her. Was ich eigentlich nicht wirklich mag. Da stand: „Ich sammle Fehler. Andere nennen das ein Leben!“ Sehr schön. Der Mann schwankte ein wenig.

*

Dann noch zwei Tage Feierlichkeiten am See dazu. Fünfzig Jahre Abitur. Gute siebzig Prozent der ehemaligen Absolventen anwesend. Der Tod hat nur zweimal zugeschlagen in der Gruppe und zweimal noch an den Rändern. Selten so viele lachende Gesichter um mich herum. Keine Penislängenvergleiche. Kaum Aufplustern. Eine seltsame Gelassenheit im Blick zurück. Glück gehabt. Wobei: in Baden-Württemberg wohnen nicht die Hungerleider. Deshalb wohne ich nicht mehr dort.

*

Mit meiner Frau auch noch Geburtstag gefeiert auf dem Säntis. Wir könnten dann von ganz oben auf das alles was war blicken. Hatte ich auf die Geschenkkarte geschrieben. War nicht nötig. Wir haben Herisauer Geschnetzeltes gegessen. War nicht ganz billig. Besser so. Wenn die Kasse leer ist, ist es wohl besser keinen Geiz zu zeigen. Auch sonst nicht nötig.

*

Ich hatte anderen Tags, wie immer, vorgeschlagen eine Kleinigkeit und viel Flüssigkeit im Costa del Sol in Konschtanz zu uns zu nehmen. Tja. Die alte Hütte nur noch eine Ruine der Erinnerung. Da war dann ein wirklich wesentlicher Teil Vergangenheit von mir unbemerkt den Acheron heruntergerauscht. Adios. Sammeln wir weiter Fehler ohne Besserwisserei.

*

Mal schaun ob aus dieser Kategorie was wird. Melankomisch. Moralfrei.

*

Ritter Runkel von Rübenstein einst erlaubte sich diese Bemerkung mal: „Selbst auf der längsten Leiter kommt man schließlich nicht mehr weiter!“

…..

…..

„Seit Wochen jede Nacht dieser Nebeldunst über den Teichen. Irgendwo da draußen schlägt immer einer auf ein totes Pferd ein.“ (frei nach Bob Dylan)

…..

…..

Lob der Vernachlässigungen

*

Und ich hatte doch noch was auch immer

Ich wollte aber

Morgens die unaufgeräumte Küche Mahnung an den Abend davor

Und was war es eigentlich was ich wollte

Die Versprechen die goldnen wo sich verirrt

Warum die Ampel heut‘ rot

Und dann dreht man sich um

Schon wieder jemand in Not

*

Was war’s was gegolten

Als wir noch konnten vertraun

Was war’s was gegolten

Statt johlend sich zu verhaun

Was war silbern statt golden

Wir erinnern uns nicht

Es stolpern die Reime

Über mein letztes Gedicht

*

Was immer wir wollten

Vergessen wir’s schnell

Heute war’s dunkel

Morgen wird’s wieder hell

Und der Mann auf dem Mond

der passt auf uns auf

Unsere Erde bleibt rund

Und läuft ihren Lauf

*

Lasse ich die toten Pferde liegen und strenger riechen

In Ruhe als

Die eigenen Zeigefinger

Fuchtelbefreit

…..

…..

„Der Sturm wird immer stärker. Das macht nichts. Ich auch!“ (Pippi L.)

…..

…..

Lob der Lethargie

*

Wie ich beschloß ein schlechter Mensch zu werden

Der ich schon immer

War mit dem nackten Arsch gen Bestätigung

Da wo er mich lecken mag

Empor empor empört schon lange nicht

Mehr mehr sagte der kleine Häwelmann und ich mache mir

Die Welt wie sie vielleicht

In den alten Unterhosen und Almanachen nur noch gelbe Flecken

Pippi konnte Pferde in die Luft

Schlösser

*

Als kleiner Junge träumte ich vom Dietrich

Der öffnende Öffner der verschlossenen Schlafzimmer

Töte den Vater schlaf mit der Mutter

Oh Jimi Morrison Schreivogel

Der Diederich die alten Geschichten wundersam befreie

Wie ich mein trauriges Glied von mir selbst

Jahre später verabschiedete sich eine Bildschirmtante

Nacht für Nacht

Alles wird gut

Grinste sie

Ach

*

Jetzt liege ich auf der Matratze meiner letzten Sätze

Roch besser schon

Doch meine Frau verzeiht mir

Was ich mir niemals

Und die Jugend vermodert endlich sich

Müde so müde

Und führe mich nicht

Versuche mich

Chimären kostenbefreit und von der Erlösung

Singen die ewigen Konfirmanden

Und die Weltenretter tanzen in ihren Gummizellen

Den Klammerblues allein

*

…..

…..

„Wenn ich nicht allen zu Recht sein kann, kann ich genauso gut niemandem zu Recht sein.“ (frei nach Dylan)

…..

…..

Lob der letzten Pandemie und jener die folgt

*

Beim Betreten von Räumen links vor rechts und umgekehrt

Oder neues Recht so vielleicht der Strich in der Mitte der

Trennt Zimmer von Plätzen

Und Eile von Vorsicht

Getrennt einmarschieren und

Verlieren ist Menschenpflicht

*

Die Einsamkeit schätzen zu lernen

Da man nichts zu sagen hatte denn

Ich und in allen unteren Hosen Streifen der Ängste

Leider bei etlichen sich braun oder braunrot verfärbend

Freie Kreuzungen und vor den Ampeln

Stehenbleiben maskiert verwirrt

*

Weniger Maulgerüche verzichtend auf dieses Verspritzen

Der Urlaubserlebnisse und Aerosole

Notspaziergänge Durchhalteparolen

Wären nicht nötig gewesen

Die Behauptung gelebtes Leben sei

So wertvoll wie manischer Erinnerungsterror

*

Meine alte Mutter mich beruhigend

Ach Junge die Katastrophen

Dein Teller stets voll war

Was sucht Dein falscher Hunger noch

Ein leerer Magen der schmerzt der

Cave vanitas schwindelt es oder ich

…..

…..

„Eimer voll geregnet. Eimer voll geweint. Es läuft mir inzwischen aus den Ohren heraus!“ (frei nach Bob Dylan)

…..

…..

Als der Regen endlich regnete

*

Und als der Regen dann endlich regnete

Regnete er fest entschlossen pausenlos

Drang ein in alle Ritzen ließ schwellen den Jackenkragen

Zog die Ärmel lang tropfend und verschlammte das Profil

Der dicken Schuhe die standen zwischen dem Gemüse

Fremd dem ewigen Geplätscher jegliche Mässigung

*

Bald wird die Sonne gnadenlos wieder versiegeln den Boden

Hart härter ohne Drama geht es nicht mehr

Höher der Ton das Quietschen der Empörungen

Regne Regen solange es Dir lieb

Jedoch

*

Meine Liebe benötigt kein Ölzeug

Mein Leben ermüdet mich als freundliche Last

Die Frau an meiner Seite zu

Mir passt und tue nun was zu tun ist

Ohne Hinterlist und unterwegs bleibe ich stets

Bei Dir stetig

*

(gießen / kurz vor pfingsten 2025 und happy birthday auch noch)

…..

…..

„Nein. Nein. Nein. Der bin ich nicht. Nicht der den Du suchst. So lange schon. Der, eben, der war ich nie! Gestern vielleicht.“ (frei nach Bob Dylan)

…..

…..

auf den feldern von morgen keinen anweisungen mehr entgegeneilen

*

nichts

nichts tun

das nichts

das tun des nichts

tu das nicht

das nicht

aber

später

wenn der nebel

tee geworden

trink ihn aus in ruhe

*

ein stück bergauf noch

im gleichmass atmen eventuell

den lungen noch etwas

letzte zeit geben

den jungen pflänzchen mulch düngung zueignung

zeigefinger nähren nicht eine letzte ernte

altklug werden sie nie

die früchtchen

auch wenn der bourgeois salonlink und die elche welche

*

eine messerspitze vielleicht

eine halbe tasse dazu

und vorsichtig noch den teelöffel voll

träufelnd einstreuen ohne

glorifizierung und das überrumpeln deiner

gäste falls es noch

jemand schmecken sollte außer

deiner überheblichkeit

die wahrheit bleibt was sie bleibt

ein weiterer irrtum

*

danach erweise deine referenz den gurken

neige dich huldvoll hinab zu den tomaten

und allem hoffnungsvollen grün

lächle zu

keine macht und niemand

der blick in den himmel

bittet um regen

stet und nicht zu heftig

*

auf den knien zu rutschen

die hände in erden

wird werden

und wenn nicht dann

nichts

nichts tun

das nichts

das tun des nichts

tu das nicht

das nicht

aber

später

wenn der nebel

tee geworden

trink ihn aus in ruhe

gottes hand

*

(auf der hardt / heute kürbisse / melonen / auberginen / gesetzt statt gesetz)

…..

…..

„Hey Bob! Wie schmeckt der Salat?“ „Tja?“ „Dann mußt Du ihn mehr Dillen!“

…..

…..

auf den neuen feldern gestern schon lediglich wiederholungen

*

nichts

nichts tun

das nichts

das tun des nichts

tu das nicht

das nicht

aber

später

wenn der nebel

tee geworden

trink ihn aus in ruhe

*

eine messerspitze vielleicht

eine halbe tasse dazu

und vorsichtig noch den teelöffel voll

träufelnd einstreuen ohne

glorifizierung und das überrumpeln deiner

gäste falls es noch

jemand schmecken sollte außer

deiner überheblichkeit

die wahrheit bleibt was sie bleibt

ein weiterer irrtum

*

danach erweise deine referenz den gurken

neige dich huldvoll hinab zu den tomaten

und allem hoffnungsvollen grün

lächle zu

keine macht und niemand

der blick in den himmel

bittet um regen

stet und nicht zu heftig

*

auf den knien zu rutschen

die hände in erden

wird werden

und wenn nicht dann

nichts

nichts tun

das nichts

das tun des nichts

tu das nicht

das nicht

aber

später

wenn der nebel

tee geworden

trink ihn aus in ruhe

gottes hand

*

(auf der hardt / immer noch / es regnet endlich ohne end‘ und hast)

…..

…..

„The little plants, my friend, are blowing in the wind, those little plants are blowing in the wind.“ (frei nach Bob Dylan)

…..

…..

auf den alten feldern kein morgen auch noch umsonst

*

nichts

nichts tun

das nichts

das tun des nichts

tu das nicht

das nicht

aber

später

wenn der nebel

tee geworden

trink ihn aus in ruhe

*

danach erweise deine referenz den gurken

neige dich huldvoll hinab zu den tomaten

und allem hoffnungsvollen grün

lächle zu

keine macht und niemand

der blick in den himmel

bittet um regen

stet und nicht zu heftig

*

auf den knien zu rutschen

die hände in erden

wird werden

und wenn nicht dann

nichts

nichts tun

das nichts

das tun des nichts

tu das nicht

das nicht

aber

später

wenn der nebel

tee geworden

trink ihn aus in ruhe

gottes hand gärtnert

*

(auf der hardt / teils 2020 / teils 2021 / teils eben)

…..

…..