Picknickdecke / Kirschen / Königreich

…..

Konstanz / Tennisplätze Nikolai – Torkel / März 2022

…..

Ich war dieses Jahr, teils freiwillig, dann wieder gezwungen, dann auf freiwilliger Flucht, daraufhin wieder asylsuchend in der alten Heimat am See. Unfreiwillig gewollte Entscheidungen. Lief rum. Guckte. Fiel blöd und dann fiel mir wieder was ein. Will in nächster Zeit mich hier immer mal wieder und unregelmäßig erinnern. Was mir um – oder reinfällt. Mal so:

*

die picknickdecke war das königreich das hoernle der planet

der gummiring war niemals nie im

Aus

und im pudding steckten kirschen und wer die letzte aß

ging mit stolzgeschwellter brust nach haus

die tennisbälle wurden gelb und der sommer hatte zeit

gewitterwind septembersegel bläht

ein letztes Mal aufs große floß ein dachstuhl bricht entzwei

und die feuerwehr kommt immer viel zu spät

wo ist die Zeit wo ist die zeit

*

(gießen / juni 2005)

…..

Oder mal so:

*

wir sind wie schatten

auf einer wand.

wir huschen über sie hin.

verlieren uns in der

dunkelheit.

verschwinden und sind:

dahin.

wir sind wie träume

im morgengrauen,

die beim erwachen

vergehen,

wie echos leise und fern,

die mit den winden verwehen.

wir bauen häuser und mauern

und reißen sie nieder.

errichten uns monumente,

um kurz unsterblich zu sein.

und trotzdem wollen wir hoffen,

solange es irgendwie geht:

wenn zwei sich füreinander entscheiden,

daß dies für immer besteht.

*

(jürgen ruf / hh / august 1995)

*

Schrieb mir mein Bruder anläßlich meiner ersten Heirat. Schön. Hatte ich auch vergessen. Aber irgendwo abgelegt. Der Gedankenschrank ist demnach gefüllt und wird peu a peu entrümpelt. Freu mich auf die Fundstücke. Voila!

…..

Gerhard „Gundi“ Gundermann wäre 66

Oder:

…..

Und wenn ich nicht mehr rennen kann

Da kann ich noch n bissel gehn

Und wenn ich nicht mehr gehn kann

Will ich hier noch n bissel rumstehn

Wenn ich nicht mehr stehn kann

Da schaffe ich es noch zu kriechen

Und wenn ich nicht mal mehr liegen kann

Dann fang ich eben wieder an zu fliegen

Jaja

…..

Als ich im letzten Herbst aus dem Gundermann – Abend am Stadttheater ein Solo – Programm bastelte, wurde mir erst richtig klar, wieviel Trost die Texte von Gundermann bereithalten. Die meisten Lieder entstanden in den Neunzigern, als die verbliebene Bevölkerung der untergegangenen DDR mannigfache Einbrüche, Umbrüche, Zusammenbrüche zu durchleben hatte, neu gewonnene Freiheit hin oder her. Was ist die eigene Biographie wert? Was bleibt von einem Leben?

…..

Und wofür waren all die Jahre

Die ich mein Fleisch ins Eisen schlug

Und wofür ließ ich meine Haare

Wofür bin ich nun hart genug

Daß ich meine Taschen fülle

Und mein Konto endlich auch

Und daß ich volle Flaschen kille

Und trage statt mein Kreuz ein Bauch

Hör die Wölfe heulen

Wale fallen wie Tränen auf die Strände

Ach, es ist noch nicht zu Ende

Hör die Wölfe heulen

Wale fallen wie Tränen auf die Strände

Ach, es ist noch nicht zu Ende

…..

Zweimal hat Freundchen Corona meinen „Gundermännern“ letztes Jahr den Stecker gezogen. Erst im März, dann im November. Es wird jedoch weitergemacht. Hier von 4:30 an.

…..

Immer wieder wächst das Gras

Klammert all die Wunden zu

Manchmal stark und manchmal blaß

So wie ich und du

…..

Zum Schluß hier ein großes Danke schön an Heiner Kondschak. Ohne den kein Gundermann im Westen. Und den König von Deutschland verdanke ich ihm auch. Noch ein Trostlied. (Schöne Erinnerungen an die Terrasse bei Tübingen. Damals mehr Sommer und sehr viel Hoffnung!) Überlebt wird ganz gewiß bis Übermorgen. Und mehr.

…..

…..

PS: Die Fotos hier: Gundermanns Schaltzentrale in der KuFa Hoyerswerda. Uwe Proksch und Reinhard „Pfeffi“ Ständer hatten mir damals sehr geholfen, als ich im Sommer 2019 vor Ort den Gundermann – Abend verfasste.

…..