Gießen / Letztes Jahr / Nach dem Abwasch ist vor dem Abwasch / In der Küche
…..
Es ist ein Kreuz mit dem Alter. Schwieriger als das eigene Altern zu ertragen ist es gnädig auf das Altern um einen herum zu blicken. Sprechen wir mal von der Jugend. Dachte ich heute. Dann stirbt wieder ein Mensch. Und alles fummelt in seinem Erinnerungshandtäschle rum. Me too.
*
Tina Turner ist in Gießen aufgetreten. Did you know that? Ich auch nicht.
*
Starke oder schwächere Geschlechter? Wie kommt der schlechter tanzende Bub auf die Idee sein T – Shirt auszuziehen? Wo ist denn bloß die Tina?
*
Ein japanischer Kurzreim sei noch nachgereicht:
*
am geländer ich
kippt schwer der kopf nach unten
was ich schon vergaß
*
Jetzt aber weg hier. Raus hier. Proud Mary. Nicht nett und netter. Sondern nett und weil man es gerne machte. Kann auch mal schmerzen. Also nett und rauh. Ist das easy? Sonst? Der letzte George Dalaras vor dem Abflug.
Meine liebste und (einzige) Schwester hat zwei Tage vor dem Meister Geburtstag. An der Kante der Sternzeichenwende. Eben hatten sich die bockig verbissenen Stiere vom Firmament gemacht und überließen den ambivalent bestimmten und fröhlich verwirrten Zwillingen das Himmelszelt. Es wurde so entspannter. Aber auch etwas uneindeutiger.
*
Ich glaube dieses Sternzeichen wurde für Dylan erfunden. Und für die beste Ehefrau aller Zeiten. Und sogar für den Bruder. Selbstredend wissend von den unzähligen Turbulenzen. Meine erste Ehe war eine in Sachen Stier. Nun, jeder macht und ich das auch gerne mal mit unüberlegter Überzeugung, schwere Fehler. Zahle aber dann ohne lautes Murren alle Rechnungen.
*
Ach und unvergessen die Abende in kölschen Kneipen. Nachts. Alle breit. Letzte Runde. Zahlen. Proteste. Nie habe man 12 Kölsch getrunken. Höchstens 11. Alaaf. Habe ich gerne mal den leeren Geldbeutel gezückt. Machet op minge Deckel. Drissejal. Dat letzte Hemd hätt keine Däsche. Stößchen. Gelle. Und auch für den Kurzen, den Roman. Aber das war schon wieder in Gießen. Wo beginnt und wo endet Humor? Mit oder ohne Galgen?
*
Mein guter alter Mentalmentor wird heute mal wieder älter und alt. Also oben ihn feiern und unten feiert er einen anderen. Schön dies zu sehen.
*
Las die Tage ein wunderbares Buch. Wie man von Okapis träumt und dann wird irgendwo im Dorf gestorben. Und wie die Liebe selbst bis nach Japan reichen kann. Und zurück. Und wie irgendwann jemandem auffällt, daß die Hauptfigur und Mutter und Oma, mit dem herrlichen Namen Selma versehen, aussieht wie Rudi Carrell. Geht das? Ja. Es geht. Und bleibt.
*
Irgendwann in den frühen „Nullern“ hatte ich meine Schwester und ihren Gatten (Einwurf: Hömma! Mach Dich keine Sorgen! Wir werden Maista!) zu einem Dylan – Konzert nach Düsseldorf eingeladen. Die Jugend soll ja was lernen dürfen. Und die Schwester sagte, der Meister sähe aus wie …
*
Meine Mutter ist Krebs. Sternzeichen natürlich. Und da lauern dann schon wieder neue Geschichten. Und Reime. Und bald ist vorbei auch dieser Mai. Als extrem launischer April verkleidet schleicht er laut von dannen. Vom Ruhme kaum bekleckert. Meine Mutter heißt nicht Robert Zimmermann.
…..
…..
*
Nachtrag zwei Stunden später. Da kommt die teure Gattin nach Hause. Etwas zu laut singt das Geburtstagskind von der Katze, der es prinzipiell gut geht, die aber dann doch auch mal schlafen sollte. Eines dieser eher belanglosen Lieder des Meisters. Das sind diese, welche ich liebe. Dann werde ich noch im Vorbeigehen aufs andere Geburtstagskind hingewiesen.
*
Auf den Knien meines Herzens gedenke ich also stante pede des zweiten Mentalmentors und wertvollen Wegweisers zu Zeiten, da ich zwischen und unter den Probebühnen hin und her irrte. Dauernd verwirrt. Aber: Warten ist die wahre Zeit. Hat er gesagt. Als er „Mein Kampf“ schrieb. Der Györgi!
Eine Küche in Gießen / Zwischen Frühstück und Abendessen / Anfang des Jahres
…..
Nach den Verstellungen
*
Vor Jahren habe ich einen Bumerang
Weggeschmissen und jetzt
Lebe ich in ständiger Angst vor dem Nach
Verstellungen schreibt man können bei Licht betrachtet
Nachgestellt werden
Diese Aufstellungen könnten statt der Reime Beschauung werden
Von Untiefen oder
Irgendwas
Fass!
Wäre dies und jenes heller was tatsächlich gewesen sei vermutlich
Aber wäre nicht die Türe welche
Zu zu gefallen und verhindert die nötigen Worte
Empörung Ächtung labberndes Schweigen Skandalon
*
Den Strukturen bleiben wir fern
Hecheln Oberflächeln und die Wünsche
Packen keine Schwänze mehr
Wenn man keine mehr hat
An Diesen oder Jenen jedoch
Die Erwartungen
*
Stell Dir vor ein Später
Ohne gelernten Text
Dann ruft der Inspizient
Dich ein
Und Du darfst lediglich noch
Die Bühne wischen
Trocken jedoch
Schlechte Träume
Übermüdete Cliffhanger wortlos
*
(Gießen eben am 22. Mai 20 / Zwo / Drei)
*
Traf gestern einen alten Kollegen. Der hat ebenso die Bühne verlassen und kümmert sich nun um wichtige Dinge. Also Menschen, die Hilfe brauchen. Wir hatten so ein bisserl spöttisch bis bitter auf die Vergangenheit geblickt. Die Selbstbestätigungskarusselle statt dem Erzählen von Geschichten. Wie war es denn? Was war das? Und auf all die aktuellen Empörungen und allwissenden Rückblicke. Die müden Bühnen halt. Deshalb der Reim. Oder?
*
Jetzt noch eine kleine Ärzterunde in Sachen mieser kleiner linker Ringfinger und dann die Koffer gepackt. Erwartungsfroh: Prosdokia! Und die Vorfreude: Prosmoni! Bühne frei: Meister George Dalaras nochmals!
Mein Finger heilt schneller als vermutet und zuckt und ruckt. Ungeduld. Ob er aber wirklich heilt? Jedoch es gibt immer einen Anlasser für einen Reim.
*
Der Präsident der Ukraine in Berlin. Jetzt in Hiroshima. Das Schweigen. Gießen. Alkohol. Oder die Liebe. Die Verzweiflung. Der Regen ewiglich. Die Langeweile. Und dann die Vorfreude. Giorgos Dalaras singt davon.
Aufstiegshilfen nennt oder nannte man Lifte. Obiger wurde in der Worte wahrem Sinne abgewickelt. Vielleicht wurde sogar das in sich mehrfach verwundene … huch … verwundete hätte ich fast geschrieben … Drahtseil aufgedröselt und anderer Verwendung zugeführt. Jetzt steht da oben, am ehemaligen Ziel, nur noch der letzte Umlauf der unerbittlich das Seil wieder Richtung Tal rotierte. Als Bub auf Holzlatten war man sich damals sicher, die Entscheidung, wann es abwärts geht hält man immer in den eigenen bestockten Händen und stürzte sich mit kräftigen Schüben mehr Tempo fordernd auf die Piste, den Schnee pflügend erst, immer forscher dann. Und jeder Sturz, die Gosch voller Schnee war nicht Ent-, nein Ermutigung.
*
Draussen schneit es. In kleinen Dosen. Nichts öffnet den Resonanzraum Erinnerung schneller als Schneefall. Zumindest bei mir. Jetzt wo die Republik sich vor dem Frieren fürchtet, ein kurioser Gedanke, schien mir doch die Kindheit (Seegförne!) vor allen in den langen, den kalten und schneebedeckten Tagen ein einziger Genuss und der umkippende Schlitten fast schon Verheißung und Orakel. Ein wilder Ritt solle das Leben werden und man trägt wie die bewunderten Piraten Glasauge, Narben und Holzbein mit Stolz. Dies sollte sich, unzählige durchlebte Jahre danach, nur noch leise nachhallende Resonanzräume spürend und spätestens, nachdem man sein Holzbein ein drittes Mal auswechseln musste, weil es nicht mehr durch den TÜV kam, schmerzhaft ändern. Wie hier unlängst gereimt.
*
Der Meister der sentimentfreien Resonanzräume hat, kaum ist das neue Buch draußen, für Januar eine neue Platte aus seiner Bootleg – Series angekündigt. Fragmente. Thema wird sein das grosse Album „Time out of mind“. Aus dem Jahre 1997, als ich mein erstes Glasauge in Empfang nehmen konnte. Ganz unten ein Vorgeschmack.
*
Seltsam, selbst Dylan vertraut nicht der Qualität einer ersten Fassung und rödelt dann rum. Was dabei rauskommt ist auch gut, doch diese knarzige Frische fehlt dann. Oder ist dies nur die Erinnerung, die trügt? Hätte hätte.
*
Manchmal geht man durch eine Tür. Wohlgemut. Hat aber den Schlüssel drinnen liegen lassen. Und da draussen stehen die Dinge nicht so wie erhofft oder naiv erträumt. Du willst vielleicht wieder zurück. Hinter der Tür wird geheizt. Sie fiel jedoch ins Schloß. Der Kamin raucht noch. Doch niemand mehr zu Hause. Wenn der Schlüsseldienst dir nicht helfen kann oder will, was machst du dann? Die Türe eintreten? Doch weiterzieh’n?