Kann mir bitte jemand über die Strasse helfen?  / Ich will es doch nur begreifen oder von den seltsamen Aggressionen

…..

…..

*

Eigentlich war ich ja gar nicht mehr hier heute. Ich packte. Morgen fährt der Zug. Zu einer neuen Arbeit. Dann schaute ich aus dem Fenster. Sehe Killer am Werk. Nannten sich früher mal Landschaftsgärtner. Oder Holzfäller auf Weisung? Warum machen Sie das? „Sonst fliege ich.“ Sagt der Gärtner.

*

Die Hecke, ach die Hecke. Zwischen unserem Hinterhof und dem Block gegenüber wuchs. Manchmal ist es da trubelig, manchmal entgrenzt. Aber so ist das halt und auch nicht weiter schlimm. Ich möchte nicht tauschen mit einer 8 – köpfigen Familie auf 50 qm. Aber da war ja noch die Hecke. Die grünte und wucherte seit unserem Einzug vor 14 Jahren so vor sich hin. Und so – wurde es warm – wechselte ich zwischen Schreibtisch und Biertisch hin und her, hatte ich nicht anderweitig zu tun. In der Hecke hatten sich der Vöglein viele angesiedelt. Ein freundlicher Rückzugsort.

…..

Gießen / Löbers Hof 7 / Hinterhof / Mitte April 2019 / Gute 30 Grad warm

…..

Kurz nach Aufnahme dieses Fotos drehte sich irgendwas. Die Sommer wurden heiß und heißer und die „Besitzer“ der Hecke hinter dem wunderschönen Drahtzaun (Oh Leser! Warte! Bald darfst Du ihn sehen!) hatten die Idee oder den Wunsch (Oh Vater! Erkläre mir den Menschen!) diese Hecke sukzessive abzuschaffen. Warum? Ich weiß es nicht. Was hat ihnen diese Hecke getan? Woher diese kuriose Wut? Das aggressive Sägen, welches Äste spaltete? Mitten in einen Hitzesommer? Corona ante portas?

*

Jahr für Jahr nun verteidigte ich (Ich weiß! Das steht mir nicht zu! Ich bin Mieter! Und mein Eigentum an der Welt verpflichtet zu nichts!) das arme Heckenviech. Vergebens. Erst wurden die Quertriebe entfernt. Dann, da der Einsatz von Leitern wohl den Etat des städtischen Unternehmens, dem die Hecke „gehört“ entscheidend in die Luft jagte, das Gewächs auf Armhöhe und letztlich auf Augenhöhe und auch noch auf Stumpf gesetzt. Man stelle sich vor: ein städtischer Mitarbeiter fällt von einer Leiter! Was sagt dann das Leiterinnen*er? (Entschuldigung! Die Wut schreibt schlechte Witze!)

*

Die Hecke ächzte und stöhnte, wurde sie doch gerne bei über 30 Grad bearbeitet. Darüber sprach ich heute, nach einem kleinen Disput mit den armen beauftragten Gartenarbeitern, die darauf einen ihrer Chefs gerufen, mit eben dem selbigen. Und dann fiel mir die Klappe vollends runter. Hatte doch der Mensch, dem wir ordentlich und monatlich den Mietzins überweisen, die „Heckenbesitzer“ gebeten die letzten Reste der Hecke auch noch platt zu machen. Des armen Zauns wegen. Erzählte mir einer der Chefs der Gärtner. Und sie hatten dem dringend davon abgeraten. Warum haben sie nicht gehandelt? Gar Einspruch erhoben? Siehe oben wohl. Eigentum verpflichtet zu nichts mehr. Warum? Fragen Sie Ihren Arzt und Therapeuten. Und jetzt? Wer klebt sich schon an Hecken fest? Wer klagt gegen seine Vermieter? Man wird zum Wackeldackel. Das Kopfschütteln mag gar nicht mehr enden wollen. Das wäre das Zwischenbild.

…..

Ich war mal eine Hecke! / Und was warst Du? / So simmer halt! / Sägen mit Spaß

…..

Nachtrag noch. Und dann versprach der wirklich sympathische Sprecher der „Heckenbesitzer“, dass man in den folgenden Jahren die Hecke sehr nachsichtig schneiden werde und keine Quertriebe mehr entfernen wolle. Wir standen an einem offenen Grab. Und Absurdistan tanzte Tango mit uns.

*

Und jetzt ab nach Kiel. Und wie man früher so sagte: Ich könnte …! Genau! Und zwar im Strahl! Schlußbild.

…..

Gießen / Löbers Hof 7 / Hinterhof / 3. Februar 2023

…..

Vom Gratismut, Plagiaten und wie die Bücherregale Tore schießen werden

 …..

Gießen / Stadtpark Wieseckaue / Januar 2021

…..

Nun ist sie also gelesen die Krönungsmessi. Verdient und dramaturgisch außerordentlich spannend und unterhaltsam serviert. Und zu guter Letzt hat des nun Heiligen Lionel Brötchengeber, an dessen Brust er kurz zuvor noch sein Haupt geschmiegt hatte, dem Vollendeten ein Mäntelchen umgehängt. Sah er ein bisserl lächerlich drin aus. Der ewige Konfirmand ließ grüßen. Nun denn: mitgegangen, mitgehangen! Unsere widerständigen Germanen hätten das fiese Gewebe natürlich empört in den gekühlten Wüstensand gepfeffert. „Ja bischt Du denn blöd, Du Turbokapitalischt!“

*

Apropos Gratismut. Nach der widerständigen, das eigene Konto arg in Gefahr bringenden, Mund zu – Geste des deutschen Teams habe ich meine selbstauferlegte WM – Abstinenz in weiten Teilen aufgegeben. Sinnentleerte Gesten wollte ich jetzt wirklich nicht plagiieren. Und ab Frankreich – England habe ich alle Spiele, die man sehen konnte, geguckt. Ein Spiel unterhaltsamer als das andere. Und beim Schauen habe ich mich immer wieder gefragt wie M. Neuer (Extremskifahrer), O. Bierhoff (Werbefachmann) und HaDe Flick (Seminarleiter Achtsamkeit) im Vorfeld davon sprechen konnten, dass das ehemalige Konstrukt „Die Mannschaft“ um den Titel mitspielen könne. Etwas vermessi!

*

Ja natürlich hat da was gefehlt. Beschwingte germanische Botschafter des wahren Fußballs, die dem französischen Flic mal zeigen, wo der Hammer hängt. Stadien mit einem durchschnittlichen Alkoholpegel von 1,7 Promille. Pyro, die den Hirnen der Entzünder gleich, alles vernebelt. Nackte englische Oberkörper. Halt ein Turnier, dessen Durchführung so gläsern und fair an Land gezogen wurde wie das legendäre Sommermärchen. Und natürlich die morgendlichen zerdepperten Bierflaschen vor der Haustür. Reste des öffentlichen Schauens im Biergarten visavis. Aber dafür durfte man jeden Tag Einlassungen älterer Herren lesen, davon wie es einstens so schön doch war, als wir Weltmeister wurden. Rein. Unschuldig. Und nur der großen Sache verpflichtet. Schön halt. Und Marokko hat nicht weiter gestört.

*

Wichtige Erkenntnis aber, dass wir uns nicht vor der Welt hertreiben lassen. Was früher gut, soll bleiben so auch morgen. Also wurde beschlossen, dass der Seminarleiter Achtsamkeit die schwäbisch – badische Dynastie in Sachen Übungsvorstand weiterführen darf. In scheinwiderständiger süddeutscher Behäbigkeit. Nestbeschmutzer schallt es mir entgegen, aber wer dort unten aufgewachsen … wosch scho, gell?

*

Ah, hätte ich fast vergessen, den Peinlichkeits – Oscar. Nein, nicht Infantilo. Der läuft außer Konkurrenz auf therapeutischem Gelände rum, auch wenn Jessy und Experten anderes verschäumen. Wer selbst ordentlich abkassiert in Sachen Pöhlerei und Binse, soll schweigen brav oder abreisen. Nein, der Seminarleiter fürs Gestern und das Morgen hat in der Heimat ein Interview gegeben. Conclusio? Er werde nochmals mit Thomas Müller sprechen. Auch wenn er, natürlich mit badisch geballter Hecker – Fauscht im Sack, den Rummenigge und Tante Käthe fragen muss. Und dann werden wieder ohne Ende Torchancen kreiert. Aber da wir Germanen schon immer das Volk der Dichter und Denker waren, zählt eben das theoretisch erzielte Tor mehr als das gefallene. War es nicht auch so mit all den deutschen Revolutiönchen und Befreiungskämpfles? So reiht sich Hansi Flick ein in die Phalanx der großen Theoretiker des Landes. Ein Adorno der Eckfahnen. Ein Habermas des Strafraums. Ein Bloch der Elfmeter. Ein Precht der Rückpässe. Zwischen den unreflektierten Reflexen ruht die Hoffnung auf den nächsten feuchten Traum. Tu felix Germania somnia porro!

…..

…..

Brenn Lichtle, brenn! Auch wenn’s nur der Weihnachtsmarkt wär, der wo weg!

…..

Gießen / Küche / 27. November 2022

…..

Dann habe ich heute noch einen Adventskranz gekocht. Und Rory Gallagher machte dazu Musike. Da isch es doch, das erschte Lichtle. Und es leuchtet again. Und wie. Draußen kocht sie, die Seligkeit, vor sich hin. Nach zwei Jahren endlich wieder Weihnachtsmärkte. Müdigkeit kriecht aus den Poren.

…..

…..

Vom Mittelverstande oder was der Sonntagskuchen, die Sekundenkleber und das Selbstmitleid erzählen mögen

…..

Immer wieder gelegentlich mal sonntags / auch in Mittelhessen / 2022

…..

„Es krassiert ein entsetzlicher Müßiggang. Müßiggang ist aller Laster Anfang. Was die Leute nicht alles aus Langeweile treiben! […] Oh, wer einmal jemand anders sein könnte! Nur ´ne Minute lang.“ Spricht Prinz Leonce in Büchners Komödie über die Langeweile.

*

Fuhren eben mit dem Bus ins Umland zu den Schwiegereltern. Fährt nur alle zwei Stunden, aber er fährt und vor anderthalb Jahren fuhr er noch gar nicht am Sonntag. Zwar teilt man sich die Fahrt mit einigen maskenfreien Widerstandskämpfern, oft und gerne pubertär genervten Gesichtsausdruck in die Welt reckend. Wurst? Oder nicht? Vielleicht sind es auch einfach nur Nachwirkungen der letzten zwei Winter, die die Dialoge erschweren. Alle setzen Zeichen. Das Revier markieren. Besser noch: setzen „Statements“.

*

Die Straßen sind voll, als lägen hinter dem nächsten Hügel nicht nur ein paar kneipen – und geschäftsbereinigte Vororte, sondern Berlin, Hamburg oder der Europapark „Frust“. Und alle paar Kilometer steht am Straßenrand einer der in den letzten Jahren in hohem Tempo hochgezogenen „Backwaren – Drive – ins“. Vor den Schaltern lange, sehr lange und dick bereifte Schlangen und auf den reichlichst vorhandenen, ordentlich versiegelten Stellflächen hauptsächlich Automobile, in deren Kofferraum ein 2CV oder ein Käfer passen würde. Und da stehen sie, die von der Komplettverarmung bedrohten Mitglieder des germanischen Mittelverstandes, geduldig stehen sie, als hätten sie alle in der einstigen DDR vor einem HO das Große Warteabitur gemacht. In den Warteschlangen teilt man sich die Langeweile. Was nun ist ihr Begehr? Kuchen. Gebäck. Eine sogenannte Kaffeespezialität. Zum Gehen, Stehen oder Sitzen. Iss ja auch Sonntag. Da macht man das so. Fährt man halt mal zwanzig Kilometer hin und zurück. Für seinen Kuchen. Und gegen die Sekundenkleber.

*

Hat jetzt Robert H., die Spaßbremse, an den Ufern des Roten (sic!) Meeres, wo man gerne taucht, falls nicht der Hai am Beine nagt, angeregt das Kuchenbacken zu verbieten? Nichts davon gehört. „Hexe Baerbock haut es raus. Habeck macht den Ofen aus.“ Stand zumindest nicht so in der BILD.

*

Ach! Der Mittelverstand wäre doch so gerne bei denen ganz da oben dabei, statt plötzlich (?) nach unten schauen zu müssen. Da aber lauern die Ängste, die kalten Füße, die Haie mit den Zähnen aller Art und die steigenden Meeresspiegel. Da unten. Im Süden. Wo es doch immer warm bleiben soll. Und man so schön wegtauchen kann. Es sei denn der Hai und so weiter.

*

Prinz Leonce sitzt am Rande einer für diese Jahreszeit zu berstend grünen Wiese. Er denkt nach. Tut zumindest so. Ob denn einmal der Eine je ein Anderer vielleicht könnte sein? Und schreibt nieder: „So dürfen wir also danken nun, dass dieser Tage nicht, wie in den alten Tagen, ein Frost regiert das Land. Die großen Tränen des Selbstmitleids, diese, kaum auf die Trottoirs der Republik gefallen, sie gefrören stante pede und man rutschte aus, läge bäuchlings auf dem schwindenden Bauche! Was ein trauriger Tanz!“

*

Vom selbstverfassten Kuchen den wir, Rotkäppchen gleich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gen Schwiegerfamilie transportierten, ist sogar noch etwas über. Für Montag. Vielleicht sogar Dienstag.

…..

…..

Unter der Leichendecke der Buchstaben weiteratmen / E viva Remontada

…..

…..

Manchmal sind mir die Worte alle zuviel. Die ganzen Worte, die ich täglich inhaliere. Oder auskotze. Im Park liegen lasse. Einer Liebsten unter die Matratze schiebe. Einem Nervtöter auf die Stirn küsse. Diese Buchstaben, die Tag und Nacht auf mich einprügeln und die ich mit beidhändiger Rückhand übers Netz in die andere Spielhälfte der Welt „dengele“, eine Stille nicht ertragen könnend. Wie ein Kind vor mich her plappernd. Wie ein seniler Tourettist geräuschvoll ausatmend alle scheinwichtigen Gedanken.

*

Las gestern ein sehr schönes Interview mit Armin Müller – Stahl. Er sprach davon – er pendelt zwischen der Ostsee und den Vereinigten Staaten und so falle ihm so etwas eher auf – wie sich seine Sprache, die nun mal die deutsche ist, ständig verändert, neue seltsame Worte in Mode kommen, plötzlich aufgeladen mit Bedeutung und daß dies manchmal Schmerzen bereiten könne. „Nachvollziehen“ zum Beispiel nennt er. Das Wort sei doch scheußlich. Schön. Kann ich wiederum nachvollziehen.

*

„Wörter bleiben stumm und friedlich / obschon ihr Inhalt weggeflogen / Schlagen um jedoch wie Wetter / werden bös, gemein, brutal, verlogen. / Kommen aus dem Hinterhalt / schleichen, loben, lügen, richten. / Doch was sie in Wahrheit wollen, ist dich und deine Kunst vernichten.“

(A. Müller -Stahl)

*

Gestern hat Toni Kroos ein Interview abgebrochen. Schön zu sehen, wie er die Hände vor sein Gesicht hält, (ge)sichtlich unter den Worten des slomkaesk gescheiten ZDF – Reporters leidend. Weil der Frager nicht kapierte, wie wichtig die „Remontada“ ist. Das Zurückkommen. Nicht die herbei phantasierte Überlegenheit kann sein Dein Ziel. Ich mochte den Trainer der alten und weniger offensiv frisierten Männer aus Spanien, der ohne Zähnefletschen und berufsjugendlicher Kappe seine Kicker gelassen ins Ziel coachte. Und sehr viel weniger Worte benutzte. Danach dann sogar.

*

Manchmal düngen die Worte den Acker, oft lassen sie alles was dort wuchs oder noch wachsen wollte, verdorren. Jedoch: Wird Schweigen jemals mein Gemüse sein? Gehe jetzt mal im Gedankenschrank nachschauen.

*

Armin Müller – Stahl hat im Alter den Worten abgeschworen. Er malt. Nachdenkenswert. Denke an einen alten Regisseur von mir, der es ähnlich entschied. Geh zurück in Dein Buch. Lies es und vernähe Deine Lippen.

…..

Postschreibum und Nachklapp vom 30. Mai 20Zwei:

*

Habe eben im Hinterhof ein paar junge Pflänzlein, die meiner Ehefrau am Herzen liegen, gewässert. Das Wochenende war zwar ordentlich kühl – Was erlaube Wetter? – nach eher durchgeknallt warmen Eisheiligen – Was erlaube Wetter revisited? – aber Wasser brauchen die Kleinen trotzdem. Fährt auf den Nachbarhof unseres Hinterhofs ein eine Nachbarin. Gesprächsthema 1 natürlich das Wetter. Also wie kalt das wieder sei. Und daß man trotzdem gießen müsse. In Gießen. Sie wäre heute morgen in die Praxis gekommen und man hätte die Heizung andrehen müssen. Ich ja auch am Schreibtisch, erwidere ich und sowieso den Dings friert es ja im dicksten Winterrock. Sagte ich dann auch noch. Gießend in Gießen. Aber jetzt ist morgen oder übermorgen Juni und ich heize noch. War ihre Antwort. Sagte ich dann unbedarft: Solange die Russen uns noch Gas liefern, geht das doch alles noch. Die Nachbarin schaut mich an als sei ich Gerharda Putin oder Wladimir Merkel in Personalunion, dreht sich auf dem Absatz um und iss weg. Vielleicht ist es das, was Toni Kroos in Sachen Deutschland meinte in diesem „Feldgespräch“.

*

Postscriptum due: Las ich heute. Die Mikrofonhalter nennen dieses After – Work – Stalking wirklich Field – Interview. Nachgespräche auf den Schlachtfeldern? „Sagen Sie mal, hatten Sie den Gegner gleich im Visier? Oder hatten Sie erwartet, daß die Lieferung der schweren Abwehrwaffen schon stattgefunden hatte?“ „Ich bin eigentlich nur froh, überlebt zu haben!“ „Haben Sie da kein schlechtes Gewissen? Der Gegner hatte doch die besseren Haubitzen!“ Freue mich schon wieder auf das Tagesheute. Selbstredend gegeben highgeheelt und in nachhaltigen Designerklamotten. Und nun zum Sport.

…..

Heraus, heraus zum zweiten Mal … ähem …  zweiten Mai in diesen Tagen, schwarze Männer und gelbe Frauen!

…..

…..

Erklär mir, Liebe

*

Dein Hut lüftet sich leis, grüßt, schwebt im Wind,

dein unbedeckter Kopf hat’s Wolken angetan,

dein Herz hat anderswo zu tun,

dein Mund verleibt sich neue Sprachen ein,

das Zittergras im Land nimmt überhand,

Sternblumen bläst der Sommer an und aus,

von Flocken blind erhebst du dein Gesicht,

du lachst und weinst und gehst an dir zu Grund‘,

was soll dir noch geschehen –

*

Erklär mir, Liebe!

*

Der Pfau, in feierlichem Staunen, schlägt sein Rad,

die Taube schlägt den Federkragen hoch,

vom Gurren überfüllt, dehnt sich die Luft,

der Ent‘rich schreit, vom wilden Honig nimmt

das ganze Land, auch im gesetzten Park

hat jedes Beet ein goldner Staub umsäumt.

*

Der Fisch errötet, überholt den Schwarm

und stürzt durch Grotten ins Korallenbett.

Zur Silbersandmusik tanzt scheu der Skorpion.

Der Käfer riecht die Herrlichste von weit;

Hätt‘ ich nur seinen Sinn, ich fühlte auch,

daß Flügel unter ihrem Panzer schimmern,

und nähm‘ den Weg zum fernen Erdbeerstrauch!

*

Erklär mir, Liebe!

*

Wasser weiß zu reden,

die Welle nimmt die Welle an der Hand,

im Weinberg schwillt die Traube, springt und fällt.

So arglos tritt die Schnecke aus dem Haus!

*

Ein Stein weiß einen andern zu erweichen!

*

Erklär mir, Liebe, was ich nicht erklären kann:

sollt ich die kurze schauerliche Zeit

nur mit Gedanken Umgang haben und allein

nichts Liebes kennen und nichts Liebes tun?

Muß einer denken? Wird er nicht vermißt?

*

Du sagst: es zählt ein andrer Geist auf ihn …

Erklär mir nichts. Ich seh den Salamander

durch jedes Feuer gehen.

Kein Schauer jagt ihn, und es schmerzt ihn nichts.

*

(Ingeborg Bachmann)

*

Seltsame rote Fahnen gestern auf der 1. Mai – Demo. Die Angst davor wohl war es seinem eigenen gescheiterten Lebensentwurf – wie man so hübsch im Pott sacht – ein Ei drüber braten zu müssen. Der Krieg stellt immer diese eine böse Frage: ist da wer, den Du mehr liebst als dich selbst? Dann wird gelogen oder rumgeeiert, daß sich die Balken noch nicht mal mehr biegen können, sondern splittern.

*

Was das mit einem Liebesgedicht einer Selbstmörderin zu tun hat? Erklär mir, Liebe.

*

Mit Holzsplittern kann man müheloser ein neues Feuer entfachen als mit einem dicken Balken. Erklär mir, Liebe.

*

Und alle hauen sich dieser Tage medial das beheizte Sofa um die Ohren, auf dem wir alle noch sitzen dürfen. Die einen mit, die anderen ohne „schwere“ Waffen. Kann man das heimatliche Sofa eigentlich mitnehmen, wenn man auf Abenteuerurlaub gen Kiew fährt? Und wer bezahlt den Frieder auf dem Sozius der stracken Zimmermännin? MannOmann. Zurück zum Scheitern.

…..

Sich gegen die Welt impfen / Rentnerband / Wildschwein / Frieden / Elphi   

…..

Elbphilharmonie / Hamburg / Ende September 2021

…..

Mal schaun ob ich heute die Kurve kriege hier mal wieder ein bisserl zu schweigen und den kleinen Abgang elegant zu formulieren.

*

Die Rente ist beantragt. Das Monster Langeweile steht im Vorgarten rum. Der Weinberg wird beackert wieder. Die Nächte sind kürzer. Das Alter. Das Dilemma: auch in diesem Krieg geht es doch nur um uns. So sind wir großgeworden, Jungs. Maulhelden. Ursula von der Leyen ist wohl mutiger.

*

Es hilft nicht vom Kettenkarussel abzusteigen, indem ich den täglichen Horror abschalte, weil es zuviel ist, man hilflos ist, dummgescheit in den Spiegel glotzt, nein, es sind die aberwitzigen Reaktionen auf das Grauen, die mir die Türe zu einer der vielen unbedeutenden kleinen Fluchten öffnen.

*

Ein Wildschwein in einem Wildpark wurde vor Jahren auf den Namen Putin getauft. Jetzt will der Besitzer es umbenennen. Der Vorschlag: Mir. Ist russisch. Heißt Frieden. Wie die alten Raketen der Sowjetunion. Wann löst sich die DKP in Gießen auf? Sollen sie nicht tun. Müssen sie halt durch. Man sieht sich beim Ostermarsch. Falls man nicht die Strassenseite wechselt.

*

Und Gerhard Schröder gibt seine Mitgliedschaft bei Hannover 96 zurück! Der Mir ist also nah! Gerhard! Renn er nicht so! Er ist ein guter Mensch! Hat er seine Erbsen … Peanuts … Quatsch … seiner Frau Gebete? Ich hab’s gesehen. Was erlaubt er sich? Er hat auf die Straß‘ gepisst. Weia!

*

Wie wäre es, wenn man einen ordentlichen Teil der was weiß ich wieviel Aufrüstungsmilliarden dafür verwenden würde, russische Kriegsgegner und Dienstverweigerer aus Moskau und dem Restreich auszufliegen? Luftraum? Mal bei Matthias Rust anrufen!

*

Die Elphi. Da sind sie alle so scholzstolz drauf. Warum wird ein sogenannter Kulturtempel (Beten! Innehalten! Opfern!) im Stile eines eregierten Machtgebäudes hochgezogen? Protzschlotz! Vermeide den nachfolgenden Reim. Hatte mir das Ding mal angeschaut unlängst. Ernüchternd.

*

Andererseits: Udo und das NDR – Orchester hauen dort nochmal Andrea Doria raus? Klar. Anna Netrebko ist dabei. Als Mädchen aus Ost – Berlin. Wird alles gespendet. Aber eine CD könnte schon noch rausspringen. Mit blau – gelber Likorelle als Zugabe. Für uns alte Katastrophisten. Damals noch mit Zwinkerauge. Der Untergang. Er lebe hoch! Einmal Kate Winslet von hinten umfassen dürfen!

*

In die Osterpause nun ab mit einem hübschen Zitat: „Im Winter behaupten, man habe es nicht kommen sehen, kann dieses Jahr keiner behaupten!“ Kurioserweise aus FDP – Mund. Andererseits aber auch für mich so ein kleiner privater Nachhall in Sachen Hamburch. Dann man tau. Ich muß mal.

…..

Kiel / Restaurant an der Förde / Sanitäre Anlage / Selfisch / Ende Oktober 2021

…..

Putins Krieg / Fragezeichen / Lampen / Zurückrudern und NORDOST revisited

…..

Stuttgart 21 / Im kläglichen Rest des Schloßparks ein trauriger Löwe / 5. März 2022

…..

Der Revoluzzer

(der deutschen Sozialdemokratie gewidmet)

*

War einmal ein Revoluzzer,

im Zivilstand Lampenputzer;

ging im Revoluzzerschritt

mit den Revoluzzern mit.

*

Und er schrie: „Ich revolüzze!“

und die Revoluzzermütze

schob er auf das linke Ohr,

kam sich höchst gefährlich vor.

*

Doch die Revoluzzer schritten

mitten in der Straßen Mitten,

wo er sonsten unverdrutzt

seine Gaslaternen putzt.

*

Sie vom Boden zu entfernen,

rupfte man die Gaslaternen

aus dem Straßenpflaster aus,

zwecks des Barrikadenbaus.

*

Aber unser Revoluzzer

schrie: „Ich bin der Lampenputzer

dieses guten Leuchtelichts.

Bitte, bitte, tut ihm nichts!

*

Wenn wir ihn‘ das Licht ausdrehen,

kann kein Bürger nichts mehr sehen.

Lasst die Lampen stehn, ich bitt , –

Denn sonst spiel ich nicht mehr mit!“

*

Doch die Revoluzzer lachten,

und die Gaslaternen krachten,

und der Lampenputzer schlich

fort und weinte bitterlich.

*

Dann ist er zu Haus geblieben

und hat dort ein Buch geschrieben:

nämlich, wie man revoluzzt

und dabei doch Lampen putzt.

*

(Erich Mühsam / 1878-1934)

…..

Ich war mal verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes für unsere Schülerzeitung. Das Ding hieß „Fragezeichen“. Trotz eines Wettbewerbes unter den Schülern der Mittel – und Oberstufe (Die Kurzen wurden natürlich diskriminiert!) und vor allem wegen der anarchischen Zusammensetzung der sogenannten Redaktion fanden wir keinen zu uns passenden Namen und benannten die Leerstelle als solche. Aber um ein kleines Zeichen unserer politischen Ausrichtung zu setzen, angerötet waren wir alle, druckten wir in der ersten Aufgabe obiges Gedicht ab. Voller Löwenmut. Den sozialdemokratischen Weg zu den sanitären Anlagen kannten wir aber auch in – und auswendig. Und nicht nur wir. Sich verpissen in der Not war schon immer ein anerkannt deutscher Volkssport.

*

Woher kommt eigentlich der Begriff zurückrudern? Frage ich mich nach der allenthalben geforderten und zaghaft bis selbstkasteiend erfolgten Steinmeierei dieser Tage. Nützt das was? Fragt der Flagellant in mir.

*

Wollte ich nicht schweigen? Aber das gestrige Lindenstrassenbild halt. Schon übel, wie ich finde! Und von kurioser Symbolhaftigkeit!

*

Unsere Eltern und Großeltern – meistens über Umwege – haben wir ja pausenlos in Sachen Beteiligung am GROSSEN KRIEG genervt. Wer hielt das Gewehr in der Hand? Wer hat die Öfen gebaut? Wer fuhr den Panzer? Wer hat die Züge zusammengestellt? Da haben dann unsere Vorfahren gerne – auch hier meist über Umwege – geantwortet, das habe der HITLER gemacht. Ich dachte dann immer, der hatte ja mehr Arme als Ganesh und einen 2400 – Stundentag zu bewältigen und hat nebenher auch noch die Autobahnen gebaut. Der ADI! Das wiederholte sich nochmal vor etwa dreissig Jahren. Die beiden ERICHE waren es, die alle zu Tode liebten. Und nun dieses fast schon manische Mantra von SEINEM Krieg. German WC?

*

Ich hatte vor ewigen Jahren mal NORDOST inszeniert. Jetzt kehren diese fürchterlichen und grausamen Gespenster aus Grosny, die Russland dort züchtete – damals war der „Krieg gegen den Terror“ hüben wie drüben und sogar hier so eine Art von moralischem Gebot! – wieder zurück und massakrieren in der Ukraine rum. Für den alten Feind. Gelernt ist gelernt.

*

Sind wir nicht alle Fußgängerzonen – Punker, ein dickes Anti – Fa – Stickerchen auf der Joppe? Anti – Fa? Hä? Ich will mich nicht mehr ständig reinwaschen? Verantwortung? Schwer! Ganz schwer! Muß ich doch noch ein bisserl länger in den Spiegel gucken. „Wenn der Ozean nicht zu Ihnen kommt!“ Früher haben wir Seife gefressen, in der Hoffnung, daß wir Fieber kriegen und nicht in die Schule müssen. Schon blöd. Gelle! Statt zu lernen.

…..

…..