An den Bordsteinkanten / Spiegelfechtereien und Begegnungen / 2025 / Drei

…..

Ithaka / Das war mal ein Haus / Die Reste nach dem Erdbeben / Juni 2023

…..

„Geht an die Ränder!“ Dies habe, so lies man heute, der gestern verstorbene Papst als erste Botschaft an die Priester seiner Kirche versendet. Obwohl ich es damals gar nicht mitbekommen habe, wie stets erst im Rückblick, klingt mir das symphatisch. Auch wenn nicht alles gelang dort an den Rändern, was er so vorhatte. Ich halte mich da weiterhin lieber auf als in den Mitten.

*

Dreimal schlug einst der Camerlengo mit einem kleinen Hämmerchen auf die Stirn des Papstes, welcher reglos auf seinem Diwan liegend in andere Gefilde zu reisen bereit war. Wenn sich nichts mehr regte, verkündete er das Ableben. Heute übernehmen das die Ärzte. Den letzten offiziellen Gast, welchen Papst Franziskus empfing, war der Stellvertreter des Affen mit der Schreibmaschine.  Ich kann gut nachvollziehen, daß man dann einfach nur noch diese Erde verlassen will. Drei Hammerschläge Tag für Tag auf das Haupt, welches man mal bezeichnen durfte als: Democracy

*

Axel Hacke nennt den leitenden D. Duck den Mann, dessen Namen ich nicht mehr schreiben werde. Ich, einen nicht namentlich genannten amerikanischen Diplomaten zitierend, greife ab nun zu obiger Bezeichnung.

*

Wir waren über Ostern zwei Tage in Frankfurt. Rippchen, Äppler, Handkäs in Variationen, Palmengarten, Mainufer, Nizza und Bockenheim. Vor allem aber verbrachten wir gestern gute drei Stunden im Jüdischen Museum. Und, als wäre es mir neu, peinigte mich die Erkenntnis, daß der Affe mit der Schreibmaschine einfach nur ein mieser Faschist ist. Wie sein Jammermachofreund aus dem Kreml. Es sind stets dieselben Maßnahmen. Der kleinkarierte, faule, vom Dauerneid befallene und von Minderwertigkeitsgefühlen nach vorne gepeitschte „Rächer der Enterbten“ zerstört erst mal alles, was er nicht begreift aka sein vermeintlich grandioses Mickerego bedroht: Universitäten, Wissenschaft, Philosophie, das Nachdenken vor seinen ausgekotzten Worten, die wirklichen Tempel, die nicht den Götzen dienen. Alte Kontrakte, die auf Grund schmerzlicher Nachdenkarbeiten entstanden. Gewachsene Freundschaften. Und vergisst auf welcher Grundlage er überhaupt sein mieses Geschäft besingen kann. Und rechts und links an den Rändern der Mitten wird eifrig abgenickt.

*

Wir saßen, um die Heimreise etwas herauszuschieben, ein meist von mir initiertes Ritual, noch im irischen Pub gegenüber des Hbf Frankfurt. Cider und Guinness. Von den sanitären Anlagen zurückkehrend, fand ich die liebste Gattin etwas erschüttert vor ihrem Nachrichtenportal namens Smartphone. Der Papst ist gestorben. Tags zuvor im Hotel hatten wir in den Nachrichten gesehen, wie er im Papamobil durch die gläubigen (?) Massen fuhr. Ich sagte noch, dies sieht aus wie eine Abschiedsrunde. Ich habe demnach vor der Heimreise noch einen Whiskey bestellt. Auf das Hämmerchen. Unsicheren Beines zum heillos überfüllten Zug nach Gießen.

*

Conclusio. Der Tod des Papstes berührt mich eher als der Tod von Lichtgestalten oder in den 70ern hochgejubelten Gitarrenniedlern oder Sentimenttransporteuren aller musikalischen Arten. Warum? Weiß es nicht. Es gibt wohl noch etwas jenseits des Strebens nach der Vergoldung des eigenen Spiegelbildes. Womit wir wieder beim Theater wären. Und zurück im Jüdischen Museum.

*

Ein Pfarrer zu einem Juden: „Ich will Ihnen eine hübsche Geschichte erzählen: Ein Jude wollte in den Himmel. Petrus wies ihn ab. Der Jude versteckte sich aber hinter der Türe. Und als Petrus nicht achtgab, schlüpfte er hinein. Drin war er nun und man konnte ihn auf keine Weise loswerden. Aber Petrus hatte einen großartigen Einfall. Er ließ vor der Himmelstüre draußen die Versteigerungstrommel schlagen. Da rannte der Jude schnell hinaus und Petrus schloß hinter ihm zu.“
Der Jude: „Die Geschichte ist noch nicht fertig. Durch die Anwesenheit des Juden war der Himmel entweiht und mußte neu geweiht werden. Man suchte daher im ganzen Himmel nach einem Pfarrer. Es war kein einziger zu finden!“

*

Möge, sollte der Affe mit der Schreibmaschine tatsächlich am Begräbnis des Papstes teilnehmen dürfen, ein großer Blitz vom Himmel fahren. Und treffen. Bleiben wir naiv. An den Rändern.

..