Peter Kurzeck vorne + im Hintergrund + eine Lampe + die 4 Mitwirkenden am 16. 11. 2023
…..
Muß mich auf diesem Weg nochmals für die Einladung bedanken, an diesem Abend mitzuwirken zu können. War eine Freude. Erhellend. Und ordentlich Nachdenkstoff für die nächste Zeit.
*
Zitate:
„Die Zeit ruckt. Im Kopf immer weiter schreiben. Auch im Schlaf noch. Und dabei spüren, wie die Zeit an mir zieht. Man spürt es als Schmerz.“
*
„Zeit lassen unterwegs. Der Weg läßt sich Zeit.“
*
„Daß uns die verlorene Zeit nur nicht nachträglich zur Idylle mißrät!“
*
„Vielleicht daß ich doch schon in diesem vorigen Winter von der Zeit und dem Wintersonntag anfing und dann nicht aufhören konnte. Gerade weil alles vergeht. Aber beim Erzählen, sobald man anfängt zu sprechen, ist immer Gegenwart.“
„Petrus schaut gleich vorbei, holen sie so lange ihr Gepäckstück ab!“
„Das ist aber beschädigt!“
„Entschuldigung, was erwarten Sie denn am Ende eines Lebens?“
„Gibt es da wenigstens einen finanziellen Ausgleich für?“
„Wie? Wünschen Sie ein Einzelzimmer im Fegefeuer?“
„Ich frag‘ ja bloß!“
„Weil es nichts kostet, oder? Leben Sie halt das nächste Mal mit Rollkoffer!“
„Das konnte ich mir nie leisten. Wir wurden eher mit einem Plastiklöffel im Mund geboren.“
„Da gibt es auch andere Erzählungen, mein Sohn!“
„Apropos Sohn, wo ist denn mein Vater untergebracht?“
„Das hier ist kein Familienzusammenführungsinstitut. Auch wenn man bei Euch da unten anderes erhofft. Eine jede Seele verbleibt in Einzelhaft. So wie’s begann, so wird es enden.“
„Aber ist das hier nicht die Himmelspforte?“
„Ihr seid echt süß, Ihr Menschenkindlein. Das hier ist bestenfalls ein Übergangslager!“
„Also gibt es so etwas wie eine Wiedergeburt?“
„Es gibt eine Verlosung ab und an. Hat man Glück, hat man Glück!“
„Und erworbene Verdienste?“
„Nicht jede Reise hat das Ende, welches sie verdient hätte. Oder sagen wir, im Rahmen der Möglichkeiten der Vorsehung, angemessen.“
„Uff! Ich dachte hier oben sei man wesentlich einfacher gestrickt! Also mental!“
„Wer nicht glaubt, der nicht wagt! Aber auch dem Glaubenden bleibt die Sphinx nicht gänzlich fremd. Sollte zumindest. So, Sohnemann, ich habe zu tun. Du bist nicht der einzige Jammerlappen, der hier oben anklopft. Geh an die Bar und hole Dir einen letzten Wein. Oder was auch immer. Da hängen noch etliche mit kaputtem Gepäck rum. Geteiltes Warten. Wenn einer eine Reise tat, dann sollte er das erzählen!“
Regal / Keller / Gießen / Heute nachmittag / September 2023
…..
Aufräumen könnte man. Das Trottoir fegen. Nicht für sich, aber für andere. Also letztlich für sich. Das selige Geben. Remember? Lohnt es sich noch die Fenster zu putzen? Was liegt denn so rum im Gemüsekorb? Bevor es verrottet, noch Einmachgläser kaufen? Wenn der Herbst und der Winter, der diesen schon mal belästigen will, an die Pforte klopfen? Den Bart abnehmen? Oder nun das Gesicht mit Haarbewuchs wärmen vor kaltem Wind? Einmal noch mit der Mistgabel den Kartoffelacker durchwühlen? Und ein gelassener Blick zum Himmel, der dir früher oder später auf den Kopf fallen wird? Die Steine aus deinem Acker heute schon herauslesen oder warten bis zum nächsten Frühjahr? Wird der Winter deine Steine spalten? Alte Träumereien begraben? Mistgabel? Spaten? Man mag sich verzeihen.
*
Vanitas! Vanitatum Vanitas!
*
Wir rechnen jahr auff jahre/
In dessen wirdt die bahre
Vns für die thüre bracht:
Drauff müssen wir von hinnen/
Vnd ehr wir vns besinnen
Der erden sagen gutte nacht.
*
Wie viel sindt schon vergangen/
Wie viell lieb-reicher wangen/
Sindt diesen tag erblast?
Die lange räitung machten/
Vnd nicht einmahl bedachten/
Das ihn ihr recht so kurtz verfast
*
Wach‘ auff mein Hertz vndt dencke;
Das dieser zeitt geschencke/
Sey kaum ein augenblick/
Was du zu vor genossen/
Ist als ein strom verschossen
Der keinmahl wider fält zu rück.
(Andreas Gryphius / Exzerpt)
*
Vom Schreiben auch dies: Es ist tatsächlich eine Freude in den Keller gehen zu können und dort Eingemachtes zu erblicken. Die Mägen sind voller als die Seelen. Ab morgen grüßt nun der Oktober, der liebe Geburtsmonat. Da übernehmen die Genossen wieder. Nach der Rückkehr aus einem Ausflug in die Ardennen. Mitte Oktober. Vanitas aka Eitelkeit benötigt stete Pausen. Zumal Herr September sich als ein recht kindischer Mai präsentierte. Spiegel der Gesellschaft nun. Pubertät bis in die Kiste. Hier Frankie Boy. Wie am Anfang, so am Ende. Als der September noch ein Erwachsener war.
Turm / Alte Fabrik in Heuchelheim / 9. September 2023
…..
„Aufrecht steh’n, wenn andere sitzen
Wind zu sein, wenn and’re schwitzen
Hoffnung haben beim Ertrinken
Nicht im Wohlstand zu versinken“
(Bettina Wegener / Gebote)
*
Saß gestern im Cafe´ und las Zeitungen mit Grauburgunder. Rituale. Eigentlich sollte ich in Wien wohnen. Im SPIEGEL meine Lieblingskolumne des wunderbaren Alexander Osang. Ein Gespräch mit Bettina Wegener, die ich, wie die meisten wohl, auf die „Kleinen Hände“, die ich gräßlich fand, reduziert hatte. Ein Fehler! Der Gesprächsabend stand unter dem Motto: „Missverstehen Sie mich richtig!“ Wie wunderbar. Und davon, daß man sich öfters gestatten sollte, zu vielem einfach keine Meinung zu haben. Notfalls aber handeln muß. Um eigenen Gedankenmüll von dem Anderer zu trennen!
*
Und weil immer noch September ist und der September seit 2001 ein anderer September ist und bleibt, auch wenn die Welt gern schneller vergißt als es angemessen wäre, nochmal Alexander Osang. Der lebte am 11.9. in New York und hat über diesen Tag ein Buch geschrieben. Zusammen mit seiner Frau Anja Reich. „Wo warst Du?“ Mal wieder lesen. Oder halt hören.
Küchentisch / Löbers Hof / Gießen / September 2023
…..
Als der Humor noch ohne Warnhinweise auskam, gab es einen herrlichen Film. 1978 oder so war es. Der Angriff der Killertomaten. Schwer beleidigte Tomaten greifen alles an, was sich ihnen ihn den Weg stellt und verarbeiten die Opfer zu Ketchup. Aktueller geht es kaum in diesen kuriosen Tagen, die den Humor aus den Körpern und Köppen jagen mögen und alles einem absurd ernsthaften Blick auf selbstverschuldete Apokalypsen und Dystopien unterwerfen wollen müssen, dabei aber stets auf der Suche nach dem BIG Schuldiger oder den BY CHANCE Schuldikessen. Eine Art von Billigkeit, die dieser Billigkeit, von der der verehrte FZ sang, diametral entgegensteht. Harry, hol schon mal die Wagenknecht! Mir ward mal wieder schlecht. Noch ein Horrorfilm. Die meinen das aber Ernst. Here Fido! Here Fido!
*
Was diesen fürchterlich billig lustigen Film ausmachte war, daß man dabei zusehen konnte, wie die ganze Veranstaltung sich vor allem aus beabsichtigten Fehlern und Zufällen zusammensetzte. Die Killertomaten waren riesige Pappmachekugeln, die unkontrollierbar vor den Kameras rumrollten. Wurscht wie vegan. Bekifft sein hat schon was. Und der willentliche Kontrollverlust eh. Die Schauspieler, geschult in Sachen Selbstironie, wurden aus dem Cast der Schulmädchenreports sieben bis dreiundzwanzig entliehen. Bescheuerte Normalitäten. Wie schön.
*
Griechenland, Libyen, Slowenien, Florida, Japan, Bierzelte, Wolfsburg, Marokko und und und erleben dieser Tage Horrorfilme, deren Drehbücher nicht mal Roland Emmerich zu schreiben gewagt hätte. Hier in Gießen verbeißt man sich in Verkehrsversuchereien. Vergeblich. Wird aber auch demnächst verfilmt. Arbeitstitel? Die Rache der Leberwürste. Oder: Eat my Vorstadtkennzeichen! Würde ich gerne das Drehbuch für schreiben. Habe aber leider keine Zeit mehr für. Rudi Völler hat mich eben angerufen.
*
Lugerth, was schreibsch etz do wieder für ein Scheiß? Der Grund? Einen gibt es immer. Nie wieder Mangold! Nie wieder Zucchini! Man kommt nicht nach mit der Ernte. Heute Nacht träumte mir, wie riesige Zucchinikugeln mich rund um Gießen über die von Autofahrern bejagten Fahrradstraßen trieben. Als ich einen Pommes gabelnden – mit gaaanz viel Ketchup – Ordnungshüter darauf ansprach, würde der wütend und hielt mir seine Kelle direkt vor die Nase. Die aber war ein monströser Bund Mangold. Ich glaube, ich sollte demnächst es vermeiden zu träumen. Oder einen Stand auf dem Wochenmarkt beantragen. Bis denne. Und immer noch iss September. Willie Nelson zum zweiten. Mit Sohn. Her mit dem Regen!
Kiel / Förde / Vom Schwedenkai blickend zum Norwegenkai / September 2019
…..
Der September, ein Alter ist er noch nicht, auch nicht mehr jung, kann aber immer wieder noch sehr jung tun oder sich sehr alt fühlen. Heute macht er wieder einen auf August und protzt mit Wärme rum. Es gibt diese Tage da riecht das Laub schon modrig und man mag an einer Ecke den Sensenmann stehen sehen. Morgen dann wieder? Nach kühlem Morgen und Schal Hoffnungshitze. Andere wagen es da nochmal Rosenkohl zu pflanzen. Kürbisse liegen rum und ich weiß stets nicht, wann ist denn nun der rechte Zeitpunkt das Erntemesser zu zücken. Die Kickerei beginnt und nach dem dritten Spieltag hageln schon wieder Prognosen vom Himmel. Wer in den letzten Tagen des Monats Mai Silberteller in den Konfettihimmel recken darf, hechelt man schon wieder hektisch vorraussagend in die dünne Spekulierluft. Mal so. Dann so. Ist der September ein April demnach, der gestern stürmte und heute verbrennt? Nein, ist er nicht. Denn ihm folgt kein sich mit großmäuligen, noch nie eingelösten Versprechen brüstender erster Mai. Davon als Nächstes mehr. Eher ein nachdenklicherer Oktober, welcher Blätter färbt und sich dem jungen Weine widmet. Den älteren aber nicht vernachlässigt. Wobei auch hier die Wetterkapriolen manch alte Erzählung sich in heiße Luft auflösen lassen. Der Septemberblick in den Spiegel bemerkt eigene und fremde Falten, akzeptiert die Lesebrille und den langsam sich immer mehr zerstückelnden Nachtschlaf, aber er ist noch in der Lage das Ganze einfach zu leugnen. Was ich nicht sehen will, habe ich nicht gesehen. Seltsamerweise finden im September oft Wahlkämpfe statt, gefüttert von der absurden Vorstellung, bald werde oder könne sich etwas ändern. Der September schmunzelt und stiefelt gelassen und ambivalent auf ein Jahresende zu. Soll er. Und man erntet schon fast die Reste. Wer aber seit Mai einen möglichen Sommer verpennt, muß zu Aldi. Frische und Liebe gibt’s auch eingeschweißt. Aber dafür wird’s dann richtig richtig billig.
*
Ich werde, Prognose hin und her, und dies nicht nur bei der Kickerei, weiterhin das Unmögliche erhoffen. Forza die Eisernen. Und zur Not FC Aspirin. Und ein Haus, welches im September noch steht, stehen lassen.
Bar „Zum mol einscht ausgestiegenem Freak*inle“ / Sarakiniko / Ithaka / 6. Juni 2023
…..
… wie das früher halt so war? Jetzt ist nun mal Rente. Alte Rituale bleiben aber. So hier, wurde eben entschieden, bis zum Ende der Bühnenlosigkeit, die bei mir schon länger anhält, ein therapeutischer Labberstop, der gut tue.
*
Sah gestern, verstrohwitwert, eine sehr gute Dokumentation aus dem Jahre 2012 über die Rolling Stones. „Crossfire Hurricane“. Ein paar schöne Zitate aufgeschnappt. Rückwartsblickend und vorwärtsgeschaut.
*
„Es gibt einen Riesenunterschied zwischen Schauspielerei und es wirklich zu genießen!“ (Mick Jagger)
*
„Laß Dir eine gute Story nicht von der Wahrheit kaputt machen!“ (Keith Richards)
*
„Wir können keine zweite Platte mit Coverversionen rausbringen. So geht es nicht weiter.“ (Brian Jones)
*
„Man kann sich an das Gefühl unverwundbar zu sein gewöhnen. Vor allem wenn man es nicht ist!“ (Bill Wyman)
*
„Wir machen Musik!“ (Charlie Watts)
*
Wo die alten Seelenverkäufer mit den Namen einer Geliebten getauft wurden, kannst du auch mal einen (hoffentlich) verregneten Sommer verbringen. Zu Hause. Millionen Meilen entfernt von dir. Bis September übernehmen die Genossen mit Hinterm Hofist Reimenvor Ort. Oder so.