„Gehen und atmen und es fertigbringen, daß du dein Leben aushalten kannst.“ (Peter Kurzeck)

…..

Hellas / Kreta / Matala / Ex-Strand / 11. September 2009 / Das Datum ist nicht von der KI erstellt

…..

Von der Ohnmacht in den Fluchtkorridoren

*

Aber jetzt dann und bald

Werden wir eine Seite umschlagen

Müssen werden

Ruft die Kandidatin von der Bühne

Während sich in den Fluchtkorridoren drängeln

Die Augenränder

Blassgrau untermalt und kein Geschwätz macht sie satt

Die sichere Seite ihrer Konten lange schon geleert

Und begehrt

Die Bücher mit zwei Seiten

Eine wird meist herausgerissen

Medaillen ohne Revers

Aber die Sonne scheint bei Tag und Nacht

Eviva Espana

Wer die Wahl hat

Wählt die Qual

Und nennt sie dann Bequemlichkeit

Früher rollte es und rollte und rollte und rollte

Versprochen hey Alter isch schwör

Und wir glaubten das Leben bleibe ein Duracell-Hase

Rasender Stillstand plus Teilhabe bis in alle Ewigkeit

Zeternd wahlweise Oh Vater Ach Mutter

Ohne rechte Not

*

Einatmen ausatmen gehen

Welch Luxus dies noch zu dürfen dürfen

Ohne nasse Füße

Oder verbranntem Haupt

*

(gießen nachts / nachdenken über die nächste woche da drüben über dem ozean / mich erinnernd an die nacht der heiligen drei könige im jahre 2021 / noch nicht mal entsetzt / fassungslos eher / mentaler stupor damals / morgen vielleicht über den verkehrsversuch gießen 2023 / warum denn in die ferne schweifen?)

…..

…..

„Father, why are all the women weeping? They are weeping for their men! Then why are all the men there weeping? They are weeping back at them!“ (Nick Cave / Weeping Song)

…..

Konstanzer Bucht / November oder Dezember 2019

…..

Am Ende der Kontrollen oder ein Heimatgedicht (keine Gebrauchslyrik)

*

Bei dem Versuch fallende Blätter zu fangen

Brach ich mir den Zeigefinger

Der Wind hatte kein Einsehen mit meiner blinden Not

Trieb das Laub vor mir her grinsend meine Wut entfachend

Und ich schlug gegen die schorfige Rinde des alten Baumes

Mit aller Wucht die ich zu erinnern suchte zittriger

Wer hatte mir erzählt man könne die Fallenden mit Tränenflüssigkeit

Wieder binden an die morschen Äste

*

(Gießen / Draußen trudeln die bunten Blätter freudig erregt / Unkontrollierbar / Grinsen mich an / Froh drüber, keine Kolumne schreiben zu müssen in der Laubbläser oder der Lebkuchenpraecox vorkommen / Herbst nix für Weicheier)

…..

…..

„You′re going to reap just what you sow you′re going to reap just what you sow you’re going to reap just what you sow you′re going to reap just what you sow you’re going to sow!“ (Lou Reed)

…..

Küchentisch in Gießen / Vorvorletzte Ernte / 27. Oktober 2024

…..

Die Heiligen Drei Kürbisse

*

Die heiligen 3 Kürbisse aus fernem Morgenland

Die irren stets gelegentlich was ihnen nicht bekannt

Der Eine sagt er könne, kein Mensch kann dies verstehen

Wenn nötig auch übers Wasser gehen

Der andre ist nicht einer, sondern auch mal zwei

Schiit Sunnit

Iss einerlei

Man haut sich gerne auf die Nuss und dadurch ham wir drei

Die glauben wo die Götter hausen

Damit wir ohne Frackensausen

Das Jammertal durchqueren

Und müssen nicht mehr kehren

Vor eig’ner Tür

Und ab dafür

Man schlurft um schwarzen Quader

Bildet aus die Kader

Die and’re Menschlein sprengen ins Reich der Weiber willig ewiglich

Und ach

Schnell flach

Man sticht und haut

Auch ohne Braut

Dem anderen die Augen aus

Und wundert sich wenn blind

Ach armes Jesuskind

Wo bleibt er denn der Kürbis heilig

Meine Ikonen sind geküsst

Und auch der violette Ring

Der prall gefüllt mit Giften

Hinein in Deinen Becher

Lebenszecher

Oh Krieg oh heilig Du

Sie spielen Blinde Kuh

Und wünschen uns das Licht

Und finden halt den Schalter nicht

…..

…..

„Unglücklich zu sein, ist ein Luxus für arrogante Idioten, die sonst nichts Besseres mit ihrer Zeit anzufangen wissen.“ (Nick Cave)

…..

Wird hier das Monster aus der Höhle kommen? Oder Messias? Der Stein zur Seite geschoben ward!

…..

Glücksvögel

*

Wir müssen da wir keine Drohnen

Den Wind spüren unter unseren gespreizten Schwingen

Wir sind auf der Flucht

Die Kälte

Angewiesen auf freundliche Lüfte

Rückenwind würde uns in die Auen drücken

Wo wir rasten werden falls notwendig

Dort wo wir tanzten begeistert um uns herum

Die dürren Beine hoch

Oh Lenz mein Lenz

Unsere Schnäbel die Götter beklappernd

Im Gleichschritt

Gelegentlich aus unseren festen Formationen

Stürzen wir ins Chaos orientierungslos

Verirrten uns in den Himmeln

Rast lediglich ersehnend

Unsere Schreie aber Erdenbewohner

Hörst Du immer die und

Alles dauert diese Zeit

Die du nicht mehr hast

Der Frühling stets fern und näher doch

Die Ewigkeiten ohne Garantie

Bis nächstes Jahr

Zurück

Ein letzter Tanz der nächste ist

*

(gießen / gestern ein weiterer beeindruckender kranichflug über mittelhessen / jedoch ein bisserl unglücklich ich aus grund / also gescheite zitate sammelnd)

…..

…..

„Die meisten Menschen brauchen mehr Liebe, als sie verdienen.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)

…..

Schloß Büdingen / Eingangshalle / Blick nach oben links / Nach Hause gehend rechts / 11. 10. 2024

…..

Trophäen und andere Irrtümer

*

Von oben nur der Kräfte

Halt

Und halten uns im Zaum nicht mehr

Die Kräfte die von oben

Man vergaß zu loben

Als das öffentliche Leben dem Verfall angedient

Die Städte gingen in die Knie

Vor dem großen Ich

Und ich las

Meinen Steuerbescheid trübe beweinend

Von einem Buch aus fernen Tagen

Verbot mir zu toben

Schaffte es nicht mehr zu loben

Das Handwerk welches nie erlernt

Und es hingen die Trophäen

An karg gekalkten Wänden

Keine Lust zu enden

Da ein andrer Stuhl ward nicht gezimmert

Von mir

So gibt mir Zeit

Ein wenig noch

Irrtümlich und verrückt bestückt

Niederlegend die Schreckschußpistole

Großmäuligkeit

Ohne Gewähr

*

(25.10. 2024 / fenster offen / sommer? / kraniche hauen ab trotzdem / gut so)

…..

…..

„lechts und rinks kann man nicht verwechsern werch ein illtum“ (e. jandl)

…..

Gießen / Hardthöhe / Parzelle / fast abgeerntet / 22. Oktober 2024

…..

vor einem abgeernteten feld hockend

*

du baust keine stühle aus worten

brichst nicht auf böden mit bleistiften

oder wütenden tastaturen

unangenehm riecht die jauche des nachdenkens

welche wohltat gärende brennesseln auf feuchtem herbstboden

die letzten schmeißfliegen schwirren erfreut heran

hier stinkt es erbaulich

auf den gehsteigen der städte zertrümmerte stühle

zum mitnehmen keck bezettelt

feiern die faulheit und die flucht

vor dem denken davor bis

leere kühlschränke tanzen auf den verstopften kreuzungen

und kratzen sich die bauchnäbel wund

die nächte sind zu laut

um einsam zu bleiben

mach dich winterfest

es wird etwas länger dauern

bis du dich wieder hinsetzen darfst

so müde

von deiner ewigen müdigkeit

alter genosse

in den tagen nicht endenwollender

sonnenfinsternisse

und dann ernten kannst was du

einst ausgebracht

*

(gestern gedacht / heute getippt)

…..

…..

PS: Nachträglicher Nachdank meinem wunderbaren Deutschlehrer, der uns mit Ernst Jandl bekanntmachte in den Siebzigern, zu trotzen der denkenden und schreibenden Voreiligkeit. Eine Lehre, welche selbstredend in mancher Sache den ejaculatio praecox meinerseits nicht immer verhindern konnte. Das Gemüse scheint länger nachzudenken, um dann gut zu schmecken.

„My baby, a, just wrote me a letter! My baby just wrote me a letter!“ (Box Tops)

…..

Schloß Büdingen / Parkplatz / Briefkasten / Links eine Schießscharte / 11. Oktober 2024

…..

Ode über einen nie abgesandten Brief an den Briefkasten meiner Wahl

*

Da die Blätter nicht nur fielen

Sondern trudelten heiter weiter hinab und tiefer

Vergab ich mir meine krämerische Wut

Und faltete alte laute Briefe zu Konfetti

Alles hohl da unten geht es zu Grund

Marie mit spitzer Feder kratzend über alten Papyrus

Ringelreihend her und hin

Kalligraphie und stolze Langeweile

Nirgendwo lauter der Tod denn

Vor der Sehnsucht

Franz tanzt sich müde

Und begreift zu spät

Marie

*

(gießen heute / gefühlte 30 Grad Celsius / entschlussfrei / kafka übernimmt / und dann – wie immer – herr dylan)

…..

…..

„Somebody is out there beating on a dead horse!“ (Bob Dylan)

…..

Toreinfahrt Schloß Büdingen / 11. Oktober 2024

…..

Ausgeweidete Hirsche erschießen

*

Hirsch heißt ein Mann

Mein Vater witzelte

Nun Sohn sprich diese Worte schnell

Er kitzelte

Sekundenlang lang mein kleines Hirn

So dunkel und dann hell

Die Hand schlug staunend vor die Stirn

Die eigne

Ein Wort ist nicht dasselbe Wort

Fort mein Sohn

Nun bin ich fort

*

Zähl die Enden einer Seite

Und addier‘ zusammen sie

So benennt man dieses Vieh

Viel größer als ein Achtzehnender

Wird er leider nie

Doch wir hängen sie erledigt

Aufgebrochen

Schon lang‘ nicht mehr am Tod gerochen

An die kahlen Wände

Aufschub uns’rem eig’nen Ende

*

Man dekoriert die alten Sagen

Mit ängstlich hochgeklapptem Kragen

Schießt den Kirschkern auf des Hirsches Schädel

Und erntet Jahre später

Vom Schädelbaum

Man glaubt es kaum

Seinen längst entträumten Traum

Und backe backe Kuchen

Bleib uns nichts als Fluchen

Ein Weidmanns Heil

Die Kirsche fern

Man hätt‘ so gern

Man hätt‘ so gern

*

Hatten wir die Ehre

Entladen wir die Maulgewehre

Lassen tote Pferde ungetreten

Gib mir nur soviel

Daß ich kann beten

*

(gießen heute / morgen nach nürnberg / den meister gucken / ein letztes Mal?)

…..

…..