„Mir müsse nit g’winne. Was mir müsse, isch sterbe!“ (Christian Samuel Streich)

…..

Konstanz / August 2020

…..

Als ich Ende der Siebziger die Heimat verließ, um erst in den USA und dann in Köln die Schauspielerei zu erlernen, wurde ich bei meiner regelmäßigen Heimkehr eher nicht gefragt, was ich denn da drüben oder oben so den ganzen Tag über treibe oder lerne, sondern wann man mich denn nun im Fernseher sehen könne. Noch besser allerdings die ernstgemeinte (?) Frage: „Und, wann wirst Du jetzt berühmt?“ Leider kannte ich damals Christian Streich noch nicht. Sonst hätte ich antworten können. Siehe oben.

*

Seit Ewigkeiten will ich hier ein Poem für oder über Christian Streich verfassen. Mir fällt aber nix Entsprechendes ein oder wenn, verwerfe ich es sofort. Siehe oben.

*

Las heute bei Patti Smith, daß ihr guter Freund und Begleiter Sam Shepard ein großer Beckett – Verehrer war und mußte an Streich denken. Er reinkarniert für mich gerne als ein Beckett der fliegenden Bälle, nicht nur wegen seiner vielfältigen Variationen des so gerne und inflationär von anderen zitierten Beckett – Wortes vom Scheitern. Siehe oben.

*

Wenn Streich am Spielfeldrand steht und man zusehen kann wie das Geschehen auf dem Spielfeld durch seinen Körper dringt, aus seinen Augen wieder heraus springt und seine Hakennase becketthaft die Luft zerhackt und nicht die fuchtelnden Arme, wenn er einen kleinen Himmelsstürmer nach dem Spiel trösten will, um ihn dann zu beschimpfen und die Genugtuung über den Sieg ihn schier zerreißt, während das Mitleid ihn schniefen lässt, dann denke ich: siehe oben.

*

Wer selbst im Moment eines gefühlten Triumphes vom Selbstzweifel durchrüttelt wird – manche sagen dies sei Wesensmerkmal der Badischen – dem höre und sehe ich gerne zu. Auch wenn ich es manchmal nit kapier. Siehe oben.

*

Freiburg und die Championsleague? Auch da wohl: siehe oben.

*

Als Leadsänger einer Heavy – Metal – Combo könnt i mir der Streich scho au vorstelle. `S G’sicht defür hätt er. Und wahrscheinlich au de schwarze Hund dehomm. Siehe oben. Und auch unten.

….

….

Zwo Null Zwo und Drei / Lieb‘ Welt so reim‘ oder ich fress Dich aufs Neue 17

…..

Gießen / Stadtpark / 24. Januar vor zwei Jahren

…..

Der minutensammler

*

Ich sammelte die stunden

Die vollen und die runden

Die lauten und die stillen

Die eklichen und schrillen

*

Jetzt sind es noch minuten

Sollte ich mich sputen

Am End‘ nur noch sekunden

Die ich im schrank gefunden

Als ich ordnung suchte

Fluchte

*

Dem alltag abgerungen

Ein leicht stabiles hoch

Doch stets verfehlt der letzte ball

Das lang besungene loch

*

Liegt zaudernd auf der rasenkante

Manchmal nur sekunden

Anderntags und böse grinsend

Tut er das für stunden

Fällt rein halt oder nicht

Noch’n gedicht

*

Las heute von Stakebein T. Müller, der immer spielt. Solle er. Meint er. Er mutiere derzeit zum Minutensammler, schrieb es. Schöne Wortschöpfung. Der Minutensammler. Daher der Reim. Minuten sammeln abseits der Spielfelder. Stets auf der Flucht. Wenig gefunden. Viel zu viel gesucht.

…..

…..

Zwo Null Zwo und Drei / Lieb‘ Welt so reim‘ oder ich fress Dich aufs Neue 14

…..

…..

Es raten Ärzte Apotheker

Und viele Menschen – Better – Maker

Zum Optimieren der Systeme

Benutzen heute gerne Meme

Doch dies war nur der Nebensatz

In der Tastaturenhatz

Denn was mein Finger schreiben sollte

Und dies auch eigentlich noch wollte

Ist falls dich zwickt ein klein Malör

Natürlich hilft da auch Likör

Es gibt der Hilfen etliche

Zuckersüße Fettliche

Doch so dient man der Gesundheit nicht

Ja ja der nächste Reim Verzicht

Wozu man aber raten kann

Ein neues Lied von Zimmermann

Hinfort mit allen Pillen

Goooooood Morning Meister Dylan

Es dunkelt zwar ist fast schon finster

Drei Monat‘ noch dann blüht der Ginster

Drum sei bemerkt an dieser Stelle

Das obig‘ Lied erzeuget Helle

Gedankt sei noch Herrn Wilhelm Busch

Den Stecker raus und Tusch

Alaaf und Horrido

Depressiv und Lebensfroh

…..

Givin‘ Black Dog a Name / Just Blues 21

…..

https://www.youtube.com/watch?v=ftS2K9G2Yjw

…..

Vorgestern hat mir ein lieber Mensch ein Buch zukommen lassen, an dem er mitgearbeitet hat. Seitdem höre oder gucke und lese ich nur noch Rory Gallagher. Keiner hat Schmerz und Freude und die blöde Sau Alkohol dermaßen in eine Form zu gießen (sic!) verstanden. Und wurde seltsamerweise recht schnell vergessen. Auf den Knien meines Herzens wäre ich gerne so Ir(r)e gewesen worden. Er ging, als er so alt war wie mein Vater, der da auch gehen musste. Oder wollte.

*

Warum aber im Nachwort des Buches der offensichtlich nicht vermeidbare Wolfgang Niedecken der Leserschaft kundtun muss, dass er auch mal karierte Hemden trug, Südstadt verzäll nix, ach. Steigert wohl die Verkaufszahlen. Unnötig.

*

More Rory unten. Dann schon recht übel traurig und er kurz vor dem Ende. Erhobenen Hauptes. Wenn der Blues das Regiment übernimmt. Lachen, um nicht weinen zu müssen. Der Unkenfroschblues bleibt.

…..

https://www.youtube.com/watch?v=FMNpY87UURI&t=2s

…..

Schwarzer Hund / Allerheiligenblues 22

…..

Lindau / 9. Oktober 2022

…..

Uuuuuuh singend

Höre ich mir selber zu

Derweilen

Laub dekorativ geblasen wirbelt rum

Ist nun ein Oktober doch vorbei

Beim Blick hinaus

Immer noch offene Fenster möglich

Leeres Fensterbrett aber

Wie aus den vergessenen Kinderreimen einst

Mit weinbestäubten Beschwörungen verloren träumen

Über die vertanen

Tage die Bücher alle Ungeduld

Dumme erschöpfte Fingerzeigeleien

Oder

Halt`s Maul nur

So sollte ich mich schämen zu atmen neben

Meiner Zeit und diesem Rest

Kling Klang Kling Klang uuuuh

Singen Sie bitte den Bluuuues

Analog so wie den täglichen Aufstehschmerz

Nachgereicht wird ein naiver

Spatz der auf dem Fensterbrett

Dem metallischen

Seinen Schnabel kleiner hackt

Auf der Suche nach

Brotkrumen

Er kurz nur mich anblickt

Verweilt aber

Für lange Sekunden

…..

…..

(Gießen, 1. November 2022 / Von der Depression / Eine Art Tagebuch)

…..

Schwarzer Hund und vom Abschied 21

…..

Langenargen am Bodensee / 9. Oktober 2022

…..

Das Gehen zu lernen, es ist nicht leicht. Es sei denn, man stirbt. Und geht. Halt so. Endgültig. Spekuliert danach aber nicht über die Gründe. Oder Abgründe. Gescheit halt. Wissen tun wir eh nichts davon. Jeder Abschied ist entweder Flucht oder Notwendigkeit. Manchmal mal umgekehrt. Auch egal. Und wenn jemand wirklich ganz weg ist?

*

Sterbe ich, wenn jemand geht, mit dem, der ging? Die Liebe und der Tod. Vielleicht sind sie enge Verwandte. Oft meinen sie, sie seien Feinde. Die zwei Vögel.

*

Was wollte ich noch sagen? Das Gehen zu lernen, es ist nicht leicht. Bob Dylan fällt dazu immer mal wieder was Gescheites ein. Dafür liebe ich ihn.

…..

…..

(Gießen, 31. Oktober 2022 / Von der Depression / Eine Art Tagebuch)

…..

Der Schwarze Hund oder das Leben bricht jedem von uns irgendwann das Herz und vielleicht die Reparatur: 20

…..

…..

Über was man so stolpert. Las ich eben im Cafè im SPIEGEL von einer Frau Roshani, die ein Buch darüber geschrieben hat, wie man den Schwarzen Hund mit LSD an die Leine legen könne. Eine Akt der Selbstbefreiung quasi. Schöner Ansatz, gibt er doch die Möglichkeit, mir zumindest, zurück zu schlüpfen in ganz alte Traumbilder. Oder Farbmuster?

*

Entsinne mich an die ein oder andere Beleuchtungsprobe, in der die Abteilung Licht zu mir sprach: „Also Lugerth, das ist jetzt schon arg bunt!“ Und ich antwortete: „Gesehen ist gesehen!“ Die „Reisegutsele“, wie sie einst am Bodensee unser Lotse und Meister Backes gerne nannte, waren unter all dem Krempel, den ich im Laufe der Jahre, unter der steten Prämisse der Weltengrauheit zu entfliehen, meinem Körper und Geist zugefügt hatte, meine liebsten Hirn– und Herzbeweger, weil ganz andere Türen als jene zur Verstärkung eigener Blödheit öffnend. Kaufe ich also erst mal das Buch und dann …

*

Ein alter Freund und Klassenkamerad, der Einzige neben mir, den es auch an den Musentempel trieb, war Beleuchtungschef und später technischer Direktor an durchaus brauchbaren Bühnen in Ost und West. In den frühen Tagen saßen wir ab und an am Lake of Constanze, der Föhn fiel über die Alpen oder dramatische Nebel krochen übers Wasser oder ein leicht übertriebener Sonnenauf– oder -untergang setzte den Säntis erhaben in Szene und mein Freund – beide waren wir „beflügelt“ selbstredend – sagte dann: „Etz, Lugi, wenn ich so was leuchten würd‘, na würden alle sagen, was isch des etz für ein kitschiger hirnkranker Scheiß! Oder?“ Ich antwortete vielleicht: „So isch es halt!“

*

Greife man ins eigene Auge, leihe es einem Fremden und versuche so zu sehen. Und wenn LSD tatsächlich zerbrochene Herz zwar nicht kitten, aber wieder beleben kann? Irgendwo muss ich doch noch die Nummer meines alten Dealers aufgeschrieben haben. Black Dog! Platz jetzt aber, Du Hund!  

…..

Am Strandbad Nonnenhorn / 9. Oktober 2022

…..

(Gießen, 25. Oktober 2022 / Von der Depression / Eine Art Tagebuch)

…..

Der Schwarze Hund: Siegen müssen 19

…..

Bahnhof Grünberg / Kurz vor Mitternacht / 10. September 2022

…..

Da wird dieser Tage Luis Enrique, der Trainer der kickenden Spanier, zitiert. Sie hatten gerade den inzwischen hüftsteifen CR 7 inklusive Erzkonkurrent Portugal mit Achen und Krachen besiegt in einem – den Fußball neudefinierenden? – Wettbewerb namens Nations League. Weia! Was hat er noch gesagt? „Es ist ein wunderbarer Sport und ein Sieg ist das beste Mittel gegen jede Traurigkeit!“ So übersetzt es die deutsche Medienwelt. Im Original sprach er nicht von der Traurigkeit, sondern von der Depression.

*

Er benennt so präzise die Fehlschaltung im Hirn der von den Schwarzen Hunden begleiteten Wesen. Ohne es wohl zu wissen. Oder vielleicht doch, fortgeschwemmt vom erhebenden Augenblick. Dieses kurze Schnuppern am Momentum Sieg hat aber meist keinerlei Wirkung bezüglich ersehnter innerer Ruhe. Der neue Morgen schreit schon wieder nach einem nächsten Sieg. Was immer das auch sei: Siegen. Man ahnt die Sinnesleere dieses Begehrens, blickt man in den Spiegel. Wahrscheinlich reiben sich deshalb so viele Buben und Männlein wollüstig an Bayern München wund und suchen sich folglich Vereinslieben aus, welche ständige Niederlagen garantieren. Eventuelle Siege lassen dann fliegen. Bis zur Rückseite des Mondes. Nicht aber stets zurück.

*

Nein, Fußball schauen kann nicht nur sehr traurig machen dieser Tage, sondern tatsächlich depressiv. Hände weg also von der Fernbedienung und den erwarteten Siegen in Katar und sonstwo. Licht aus und Rasen kalt werden lassen. Wobei: das erledigt sich wohl von selbst.

*

Mein schwarzer Hund lässt mich zurzeit in Ruhe. Er fordert nichts. Außer auf Siege zu verzichten. Wo er Recht hat. Ähem! Ansonsten liegt er unterm Küchentisch und freut sich, wenn ich was koche. Wenn ich ihn frage, ob ein gelungenes Gericht unter Sieg abgebucht werden darf, gähnt er nur, zeigt seine Lefzen und lässt den Abend unter seinem müd zuckenden Schweif ausklingen. Wie man so sagt, wenn man schon auf dem Sofa eingeschlafen ist. Oder?

*

Wenn er wieder aufwacht, gehen wir spazieren. Ohne Leine. Ich lass ihn laufen. Der macht eh was er will, der Hund. Jetzt hier Pause in seiner Sache. Den leeren Bahnsteig genießen. Bis der nächste Zug vorbeikommt. Das Licht brennt noch. Hell genug.

…..

…..

(Gießen, 30. September 2022 / Von der Depression / Eine Art Tagebuch)

…..