„In jedem Menschen wohnen zwei Wölfe. Ein guter und ein schlechter. Es kommt darauf an, welchen man füttert.“ (Jonathan Glazer)

…..

…..

Ein alter Reim heute zur Wiedervorlage in den Zeiten der entschwindenden Zwischentöne. Kein direkter aktueller Anlass im privaten, eher ein generelles Unwohlsein. Und dass ich manchmal unseren „ach so drögen und langweiligen“ Kanzler durchaus zu schätzen weiß. Da ist man aber im Diskurs ganz schnell mal ante portas. Mehr zweifeln. Weniger verzweifeln. Vielleicht. Gebt uns die einfache Welt zurück? Kann mich nicht an eine solche Welt erinnern. Was für ein Kraftakt, ein Leben lang so vieles zu ignorieren zu müssen, um nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren. Solange einfach nur lalalala.

*

mein arschlochteil besuchte mich heut‘ nacht

*

gestern nacht traf ich es mein arschlochteil gestern nacht sprach ich mit ihnen meinen dämonen streng doch stets gütig erscheinen wollend verwies ich sie an ihre angestammten plätze ich wußte gar nicht wo die sind redete ihnen ins gewissen da ich hoffte sie hätten eines doch sie grinsten mich an feist bohrten mir ihre stinkefinger in die nase und ließen mich wissen wer ich denn wäre der sich erlaube gefühlen vorschriften zu machen ich schickte sie in die verbannung sie lachten auf einem bein stünde ich nur noch dann und fiele um ohne sie wie dumm und so in ihrer begleitung könne ich wenigstens noch vorwärts humpeln

*

als ich in den anbrechenden tag schritt merke ich wie ich das eine bein etwas hinter mir herzog nach dem zweiten kaffee begannen wir mit den friedensverhandlungen

*

(januar 2022)

…..

„Hope I die before I get old“ (The Who)

…..

Links ging es zur Unteren Sonne / Konstanz / März 2022

…..

Who’s next?

*

Mit gesunder Bandscheibe kokett

Im durchgeschwitzten Bett

Auf Schlaf verzichten einstens gerne

Heute leuchten noch die Sterne

Der Insomnia

*

Hänge runter kugeln

Lachen wie ein Pferd

Das Wissen statt zu googeln

Du warst mir so viel wert

Jetzt bist Du nicht mehr da

*

Ponto Schleyer hätte hätte

Man kriegt sie alle

In diesem Falle

Hängt nur noch eine Klette

Im leeren Empörungsschrank

*

Alle reden vom Wetter

It’s getting better and better

Verlorene Generationen

Die in Bücherkisten wohnen

Lange Reise leerer Tank

*

Shinigami nimmt sich Zeit

Sei allzeit bereit

*

(gießen heute / putin hat wieder mal eine rede gehalten / der panzerkreuzer hessen schlägt zurück / macron sucht sein sturmgewehr / immer noch sucht das umland nach parkplätzen / man findet eine granate in kreuzberg / muß man die RAF reaktivieren? / banken auszurauben sei kein verbrechen / sagte brecht)

…..

Bald eine bessere Welt. Zum Mitnehmen. / Oder: Vivil sind wir eigentlich?

…..

An einem der letzten Tage unserer auferstandenen Republik war ich dabei / Januar 2024

…..

In selbigen untergegangenen Jahren

Als ein Mann kehrte er heim

Nach Zigarre Kurzem Bier und miesem Witz

Schlechten Gewissens und reflexhaft ein Vivil

Einwarf wieviel kostet mein Leben noch

Vivil gilt es zu verbergen

Und wer soll das bezahlen

Die Gattin kriegt dafür Haushaltsgeld

Schnell noch ein Zeichen setzen

*

Dieser Tage auf den Plätzen versetzen WIR

Zeichen setzen welche Zeichen und wer ist WIR

Ganz GI hasst die AfD

Schön wär’s gerne und morgen dann

FCK AfD oder FCK PTN

Wie jetzt, FC Kölle oder die alten scheintoten Lauterer

Dachte ich

Die Frosteinlagen im Schuh

Als ich hörte solidarisch latschend zu

Jedoch junge Römer ihr

Auch heute in der Nähe der zu penetrierenden After der Despoten

Kriechen ukrainische Soldaten durch gefrorenen Schlamm

*

Die Lokführer – Minderheit beendet den Streik zwei Minuten vor der Zeit

Ein Volk jubelt welches sich mit veröffentlichter Öffentlichkeit verwechselt

Wir reden wieder miteinander

Der Pendler pendelt zwischen zwei nicht vorhandenen Überzeugungen

Drohnen zählen von oben unsere Selbstvergewisserung auf den Plätzen

In Hauptsätzen

Neben der Auflistung deutscher Niederlagen

Glimmen auf in Relativsätzen die verdienten Siege der Nachbarn

IKEA

Hot Dogs

Croque Monsieur

Die auch mal was erfanden

Wir aber

Mercedes, Krauss- Maffei, Nürnberger Trichter und Werthers Kaubonbons

*

Es naht der Karneval die Fassenacht oder fast im Net

Der nächste Kommentar

Gerne zynisch

Oder

It’s gonna take a lotta love to change the way things are

Oder

Hyperpolitik während wir Verteilungspolkas in die Tasten stampfen

Oder

Ab morgen nehme ich mir vor auch mal zu kurz

Zu kommen und zu Tieren

Gut zu bleiben

Fütter die Spatzen

*

Neben der Bäckerei des Vertrauens fast täglich

Zwei Russinnen Ukrainerinnen schöne bebrillte Frauen

Zeuginnen der letzten Tage Jahwe der Weltuntergang nah

Der Ständer Erwachet Erwachet neben ihrem

Von Passanten unbehelligt friedlichem Geplapper

Und da darüber steht zu lesen:

Bald eine bessere Welt. Zum Mitnehmen.

Oder

Bald eine Bessere. Welt zum Mitnehmen!

Oder

Bald Eine! Bessere Welt zum Mitnehmen!

Noch mehr Zeichen?

Kann man. Setzen!

*

Für Sahra bleibt ein Abschiedslied von Meister Bob

Oder der

Sagt ein Fisch zum anderen: „Du nervst!“

Sagt der: „Ich bin ein Stör!“

*

Manchmal denke ich zurück an Nächte voller mieser Witze

Aber großer Lebensfreude

Besser verwirrt bleiben

Zeichne mir ein

Ein Tier kein Schaf

…..

…..

Vom Alleinsein mit dem eigenen Bild

…..

Vor oder hinter Gießen / Mal wieder Hochwasser / Irgendwann

…..

Nachklapp zu Carsten Gansels „Ich bin so gierig nach Leben!“

*

Tauwetter nannte man die kurzen Phasen, in denen denkende Menschen der Hoffnung erlagen der Sozialismus ostdeutscher Machart könne sich eine Maske der Freundlichkeit und der Horizonterweiterung überstülpen und diese etwas länger auf den moralinsauren dogmatischen Besserwisserfratzen sitzen zu lassen. Im Westen konsumierte man derweilen masturbativ Revolutionsromantik. Großbürgerkinder killten amerikanische Soldaten und Kleinbürgerkinder applaudierten, des altdeutschen Papa’s Scheck in der Hand. Mama gab’s Trinkgeld bei.

*

Immer wieder drehte sich dann die böse Welt andersrum. In wessen Richtung aber? Wessen Richtung ist die Welt? Dann schreibt einer , der unbedingt weiter glauben wollte, als mal wieder ostdeutsche Hoffnung sich verkrümelte: „Sie blieben ihrer alten Überzeugung in gewisser Weise treu, aber das Zutrauen in ihre gemeinsame Kraft war dahin. Sie kämpften noch immer gegen die Karrieristen, fast noch erbitterter sogar, weil diese das Rennen gemacht hatten; aber sie selbst verstanden sich nicht länger als Neuerer, als Pioniere. Lose verbundene Einzelkämpfer, die sie nunmehr waren, deuteten sie ihr Los und ihre Rolle in moralischen statt wie früher in politischen Kategorien.“ (Wolfgang Engler)

*

Viel später rückblickend schrieb Herta Müller: „Je eigentlicher, je zuverlässiger Widerstand war, um so mehr war er nichts anderes als eine moralische Geste. Es begann im eigenen Schädel, im Alleinsein mit seinem eigenen Bild. Er kam aus dem Festhalten an moralischen Vorstellungen von sich selbst. Aus dem Bedürfnis, trotz aller lebenslästigen Konsequenzen anständig zu bleiben.“

*

Was der Westlinke nie begriffen hat: Es gibt einen kleinen aber wichtigen Unterschied zwischen den Berufsverboten der 70er und Bautzen, Bukarest, Prag oder Hohenschönhausen. Wir möchteten so gerne ein Held sein in warmer Stub‘. Heldinnen gab es da schon. Man schrieb sie anders nur.

*

Und was war das gestern in Gießen? Zwischen 13000 und 15000. Sagte die Bullerei (Verzeihung! Reflex! Macht jung! Hihi!), welche ja in der Vergangenheit gerne die Teilnehmerzahlen ungeliebter Demos nach unten korrigiert hatte. Es war arschkalt, aber (Verzeihung! Schmonzette!) ein bisserl warm ums postrevolutionäre Herzelein. Die Mischung macht’s. Lediglich Präzenz zeigen tut schon gut. Und die Jung’schen brüllen die Parolen der gescheiterten Großvatermütter. Auch gut.

*

Österreich macht mal wieder Angst. Erst Braunau. Dann Fußball. Dann Handball. Und jetzt Thüringen. Die zwei Sachsen folgen. Aber (Verzeihung!) alle Verbieterei ist kontraproduktiv.

*

Schön war‘s gestern, als der nicht enden wollende Zug sich durch den heiligen Seltersweg schob und der Wochenendshopper sich an die Wände gedrückt fühlte oder gar drinnen bleiben musste, glotzend. Man hätte rufen wollen (Verzeihung natürlich!): „Lieb‘ Umland lass das Glotzen, lass das Konsumieren sein, bekämpfe Deine Langeweile und reih Dich ohne Beute ein!“

*

Ein guter Strom, der da gestern an mir und anderen vorbeifloss, während ich eine Teilstrecke mitlief.

…..

…..

In Zeiten leerer Auslagen voll Hoffnung

…..

Torgau (Sachsen) / Aufgegebenes Ladengeschäft / Sommer 2023

…..

In den Zeiten leerer Auslagen voller Hoffnung

Den Krieg den Hunger die Schuld

Noch im Profil der abgelatschten Stiefel klebend

In den Sand der Lausitz getreten

Schrieb der junge Schichtarbeiter Volker Braun

Kohlenstaubverschmiert

In seinem ersten Lyrikband

„Provokation für mich“

Den folgenden Reim nieder:

Kommt uns nicht mit Fertigem! / Wir brauchen Halbfabrikate / Weg mit dem faden Braten – her mit dem Wald und dem Messer! / Hier herrscht das Experiment und keine steife Routine. / Hier schreit eure Wünsche aus: Empfang beim Leben.

Heute spiegelt sich vor vollen Schaufenstern

Nicht als verlorene Wut

Auf die dahineilenden Zeiger

Die sich weigern rückwärts zu laufen

Revolutionen finden auf dem Sofa

Statt

*

(Hoyerswerda / Sommer 2023)

*

Wühle mich in den ersten nervig „positiven“ Tagen des Jahres durch ein großartiges Buch, welches mich ungemein erfreut in diesen Tagen der GROSSEN ANSPRÜCHE und des kleinen mutes zu VERÄNDERUNGEN.

*

Auf Brigitte Reimann war ich erst gestoßen – typisch Mann, obwohl mir DDR–Literatur, vor allem Franz Fühmann, immer sehr nah war, blieb doch der größere Teil meiner Familie im Osten – als ich 2019 in Hoyerswerda für meine Gundermann–Abende recherchierte und sofort in Bann gezogen war von dieser Schriftstellerin. Da macht es jemand sich nicht einfach. Mit sich. Mit der Welt. Carsten Gansels Werk hat die Faszination vertieft. Ich lerne viel Neues über die Verfasstheit des Landes, welches meine Mutter mit mir im Bauch 1956 verließ. Es stellen sich über und über neue Fragen. Und die Verunsicherungen schleichen um alle Ecken. Es kippeln und wackeln die Erinnerungen, Einordnungen, Wertungen. Machen Platz für Neues. Gut.

…..

…..

Wo ist die Zeit? / Countdown JFK Zero

…..

Gießen / Auf der Hardt / © Angela Haas / Mitte November 2023

…..

Wir werden einen Mann auf den Mond schicken. So Kennedys Versprechen an die Zukunft. Die Sowjets hatten eben noch Rüdin Laika und dann sogar den ewigen Juri Gagarin einmal um unseren Globus geflogen. Kann gar nicht mehr zählen wie viele DDR – Briefmarken mit des Kosmonauten Konterfei ich von meinen Onkels drüben geschickt bekommen habe.

*

Lese dieser Tage ein kleines Büchlein. Gegenspieler. Kennedy versus Chruschtschow. Als die Kriege noch kälter waren. Kubakrise hin oder her. Das waren ja, verglichen mit heute, fast schon kuschelige Zeiten. Vergossenes Blut und verschossenes Blei gewinnen im Rückblick eine fast schon romantische Anmutung. Man verwechselt Italowestern mit Historie.

*

Ein paar Jahre später: „Zero! We have a liftoff. Oh Boy, it looks great!“ War natürlich ein einziger Beschiß diese Mondlandung. Hä? Weißmann doch als Rotgesicht. Wie Covid. Oder Lee Oswald. Jack Ruby? Wie die magischen Kugeln, die sowohl Kennedy als auch andere in diesem Cabriolet in Dallas durchschossen. Klar wie die legendäre Kloßbrühe! Was war das eigentlich? Gibt es die heute noch? Klarheit? Verschwören wir uns gegen die Vernunft.

*

Las eben ein hübsches Interview mit Peter Sloterdijk im STERN. Eitel ist er halt, wer ist das nicht, aber er denkt wirklich quer und kreuz. Über unsere deutschen Weltrettungsanmaßungen. Die germanischen Moralschubladen, in denen nur alte, ziemlich löchrige Kondome rumliegen. Vom altvorderen Wohlstand und den daraus abgeleiteten Selbstermächtigungen. Der kostenfreien Gastfreundschaft jenseits des eigenen Wohnzimmers und der nicht aussterbend wollenden Arrogancia tedesca. Die wo holpert nun dieser Tage – I werd Narrisch! – gemüdet auf etlichen Spielfeldern herum. Und, selbst selbstredend überheblich, über viele Überheblichkeiten der Nebenschauplatzkrieger. Grund zu lachen. In mich rein. Überheblich natürlich. Was man so macht im Cafe, um sich nicht selbst zu Tode zu langweilen an sich selber. Schön vor allem der Schluß des Interviews. Auf die Frage, welchen Titel er einer eventuellen Autobiographie geben würde, antwortete Sloterdijk mit: „Gebrauchte Hindernisse!“. Er hatte eine Pferdesportmesse besucht und dort konnte man gebrauchte Hindernisse kaufen. Das Leben sei eben kein Flachrennen. Ich bin entzückt. Besser kann ich mich nicht in die nächste Tastaturpause verabschieden. Gebrauchte Hindernisse wird man immer benutzen. Kann man posthum noch so eine Art Lebensaufgabe oder ein Lebensaufgeben daraus basteln. Stets auf der richtigen Seite steh’n wollen! Müssen? Traurig, aber meistens Wahn.

*

Die neueste Bootleg – Series vom Meister ist, wie immer, hörenswert. Unten ein Blues über Verluste. Die Schönsten ihrer Gattung. Vielleicht was für die Tanten. Unsere Parzelle – siehe oben – ist abgeräumt. Ein kleines Fähnlein flattert noch rum und trotzt den Winden. Bis ins nächste Jahr!

…..

…..

Peter sagte: „Und es war Sommer.“ / 06

…..

Fundstück / Erinnerungsort Torgau / Stiftung Sächsische Gedenkstätten / 21. Juni 2023

…..

Und schon gar nicht das inexistente WIR.

*

Dann durch Gotha. Blick auf den Busbahnhof. Oben eingeschrieben in die Kante der Überdachung ein Zitat des weltweiten Frankfurter Geheimrats. Tusch! „Denn man reist doch wahrlich nicht, um auf jeder Station einerlei zu sehen und zu hören!“ Goethe heißta, der ahle Maista!

*

Der Zug leert sich. Will denn keiner in den Westen weiter? Oder halluziniere ich? Die Gewitter sollen nahen, tun es nicht. Ich krame in meiner Tasche rum. Ach und ach! Eben noch in Torgau im Schloß Hartenfels eine kleine, feine Ausstellung angeschaut. „Die Stasi“. Tatsächlich angekündigt in Anführungszeichen. Mein derzeitiger Wohnort war dem Schild der Partei offensichtlich nähere Betrachtung wert. Wieder nix Neues, aber gut immer wieder daran erinnert zu werden. Siehe das Photo oben. Stift und Reim her.

*

Passionen revisited

Ich vertraue nicht mehr den trockenen Worten

Die Schleifen basteln mögen

Und Kurven drehen geradeaus

Statt mit Säure angereichert

Zwischen den Zähnen herauszuschießen

Auch auf die Gefahr hin

Zu schlittern

Herr Oberin

Zahlen bitte

13 48 3 24 8 37

Wir hörten die Gewinnzahlen der Mittwochsziehung

Protokoll

*

Dann Eisenach. Mein Hirn wird weich und weicher. Blasen an den überhitzten Füßen. Zeit für einen Limerick.

*

Geboren ward der Basti Bach

Vor Jahren einst in Eisenach

Dort lernte er von Flöten

Und auch von den Nöten

Er orgelt seitdem Gottes „Ach“


*

Dann schlug mir die Hitze den Stift aus der Hand. Und ich überfuhr die alte Grenze. Ich schau da immer noch aus dem Fenster. Es gibt sie nicht mehr. Sagen die Einen. Und die Anderen nicht! Jeder bleibt vor sich allein. Das WIR ist und bleibt wirrer denn je.

…..

…..

Peter sagte: „Und es war Sommer.“ / 05

…..

Erfurt Hbf / Thüringen / 21. Juni 2023

…..

Was, bitte, wolltest Du eigentlich von mir? Sprich!

*

„Nächster Halt Erfurt Hauptbahnhof! Der Ausstieg ist links! Next Schtopp is Öhrfut Meenschteschn! Exit iss on the left seid!“ Am linken Ausstieg ein Zettel. „Türe unbenutzbar!“ Der Zug rollt in den Bahnhof. Von der Tür nach links drei Mädel. Eines mit Kopftuch und zwei bauchnabelfreie Instagramfiguren. Die zwei Letzteren heben ihren Blick von den an ihren Händen festgewachsenen Kommunikationsgeräten und ziehen einen Wagen weiter. Ohne der wohl zu analogen Altersgenossin vor ihnen Bescheid zu sagen. Diese scheint verwirrt. Man hört die Bremsen des einfahrenden Zuges quietschen. Ich mache auf mich aufmerksam winkend und weise in Richtung des vorderen Wagens. Sie eilt den zwei anderen Mädels hinterher. Wenige Sekunden die Bühne leer. Dann Auftritt eines Mitfünfzigers. Bier formte seinen Körper. Hat wohl vor sich hingeträumt, mußte aufspringen vom Platz. Die Erkenntnis: „Scheiße, ich muß ja hier raus!“ Steht da wie der Ochs vorm Berg. Rührt sich nicht. Ein Legastheniker? Frühsenile Lesestörung? Winken hilft nicht mehr. Ich rufe ihm zu: „Da hängt ein Zettel!“ Er liest was, Gott sei Dank. Eilt davon, drei Mädels hinterher. Und er hatte noch ein in sich selbst versunkenes „Danke, Danke, Danke!“ in meine Richtung gemurmelt. Ich blicke aus dem Fenster rechterhand und suche die berühmten Buchstaben auf dem Dach des ehemaligen Erfurter Hofs. „Willy Brandt ans Fenster“. Sie sind noch da, rechterhand.

*

Heute sitze ich zu Hause und lese, daß in den Umfragen die AfD die SPD überholt hat. In Thüringen, der Heimat meiner Vorfahren, regiert noch der Ex – Gießener Linke Bodo Ramelow. Noch. Mein Trost wäre, führe ich das nächste Mal wieder in den Osten, ist die Türe rechterhand unbenutzbar und linkerhand ruft man Willy ans Fenster. Deutsches Land, was willlst Du eigentlich noch außer einem neuen Bundestrainer und in Ruhe gelassen zu werden?

*

Im Westen nichts Neues, dachte ich eben. Und natürlich möchte ich, auch wenn das senil klingen mag, lieber von einem depressiven Alkoholiker und Schürzenjäger regiert werden. Der empfindet wenigstens etwas. Aber ich bin nicht das Volk. Genauso wenig wie Du, Genosse. Und schon gar nicht das inexistente WIR.

…..

…..