Wie Dylan in Dresden seinen 59ten feierte, ich Gundis Geist nicht erkannte und die Marie sich vom Acker machte

…..

https://www.youtube.com/watch?v=n7-bAE3Qfsg

…..

Im Frühsommer 2000 arbeitete ich im damals noch recht neuem Osten in einem sehr obskuren freien „FAUST – Projekt“ mit. Financier war eine Schweizer Großbank. Ich spielte den Mephisto, genauer einen bei Tom Waits „Magic Bullets“ entlehnten Peg Leg. Untergebracht war ich in einen kleinen Ort im Süden von Leipzig. Die Regisseurin bewohnte dort mit ihren Pferden, vielen Katzen und ihrem Mann eine alte Fabrikantenvilla auf dem Gelände eines abgewickelten VEB. Schuhe wurden dort einst produziert. Vor dem zweiten Weltkrieg. Nach dem zweiten Weltkrieg. Nun nicht mehr. Die Wende halt. Wir probten in den Stallungen, die zu der Villa gehörten oder im Ratshauskeller des Ortes. Ansonsten saßen wir im großen Garten, grillten, kochten, machten Musik, tranken, quatschten und ich zog eine kleine kranke Katze groß. Und die Nachbarn schauten auch gerne mal vorbei. Oder luden uns zu ihren Dorffeierlichkeiten ein.

*

N., der Mann der Regisseurin, war Schweizer, so um die fünfzig und immer noch ein bekennender Kiffer. Eines Tages hielt er mir die Leipziger Volkszeitung unter die Nase. „Hier, Dein Dylan spielt in Dresden in zwei Wochen.“ „Fährst Du mich hin? Ich lad‘ Dich ein!“  Auf der Hinfahrt rollte ich auf der Klappe des Handschuhfachs des alten Volvos einige Kräuterzigaretten für den Chauffeur. Das verlernt man nie. Wir erreichten die Freilichtbühne „Junge Garde“ beseelt. Es war N.‘s erster Bob live.

*

Damals hatte sich Dylan wieder mal musikalisch in die „Grand Ole Opry“ begeben. Es niddelte, slidete, mandolinte und nashvillte vor sich, daß es eine Freude war. Ich mag diese Phase seines Schaffens sehr. Nach dem fünften Lied – Immer noch kein „Like a Rolling Stone“? Das macht den Laien ungeduldig! – fragte mich N.: „Warum ist der so unfreundlich? Der spricht gar nicht zu seinen Fans!“ „Erstens bin ich kein Fan, sondern verfolge sein Schaffen. Und zum zweiten sprechen seine Lieder!“ „Du bisch en genauso arroganter Sirch wie seller!“ „Ist das jetzt ein Kompliment? Halt die Gosch. I sollt jetzt lose! Und, häsch mir noch ä Ziggi?“

*

Das schätze ich an Dylans Arbeit vor Publikum. Er schleudert den Menschen kein dämliches „Hämbörg, how are you?“ oder „Do you fell allright, Treysden?“ entgegen. Er singt, spielt seine Instrumente, atmet in die Harp ein und wieder aus, fertig. Ab und zu stellt er seine großartige Band vor. Selbst das unterlässt er gelegentlich. Man kann so unter vielen sehr schön allein sein. Nur zuhören sollte man. Muß man auch, weil auf jeder Tour eine leicht veränderte Stimme zu hören ist, neue Arrangements, veränderte Setlist. Oft überraschend, seltener ärgerlich. Und je kleiner die Bühne, desto mehr Freude an der Arbeit hat er. Die „Junge Garde“ war eine kleine Bühne. (Gibt es sie noch, frage ich mich eben.) Stimmt schon, so manches Dylan – Konzert ist von einer seltsam andächtigen Stimmung überlagert. „Gottesdienst, oder was?“ hörte ich so manchen lästern. Nun gut, warum nicht? Gott ist nicht die dümmste Erfindung der Menschheit. Wir reden nicht von der Kirche, Genossen!

*

Das Konzert in Dresden war tatsächlich ein Gottesdienst. Viele – oft einsame Männer – in Dylans Alter im Publikum, eindeutig Bürger Ost, ergriffen, wissend um die Bedeutung, die die Lieder einst für sie hatten. Ich weiß von manchem Kollegen, was der Erwerb einer Originalpressung bedeutete, einst hinter dem antifaschistischen Schutzwall. Der Applaus zwischen den Songs war meist kurz und artig, fast gerührt. Irgendwann öffnete auch N. sein Herz für Herrn Zimmermann, packte der doch mit den letzten sieben Songs des Sets alles aus, was so Grundwissen sein sollte in Sachen „His Bobness“. (Ein grauenhafter Begriff, der sich irgendwann bei den Schreiberlingen nachplappernd eingebürgert hat. Einmal tippen wollte ich ihn aber doch. I got blisters on my fingers.) Am Schluß des Konzerts flogen Geburtstagsgeschenke auf die Bühne. Blumen. Bilder. Ein Billbox – Hat und ein mit Blumen geschmückter Rolling – Thunder – Borsalino. Dann geschah das „Unfassbare“. Dylan, von seiner Band an die Rampe geschoben, sprach zum ihn feiernden Publikum. „Thank you! I will remember this birthday for a while.“ N. und ich, wir umarmten uns. Kurz.

*

Auf der neuen Autobahn Richtung Leipzig, eben hatte wir die Stadtgrenzen von Dresden passiert, überholten uns – N. fuhr nicht gerade langsam – zwei schwarze Busse. Beat the Street stand in fetten Lettern auf den Seiten der Geschosse. In dem einem saß der Chef, im anderen die Band. Die Rücklichter tauchten ein in die noch glühende Nacht und verschwanden, heading for another joint. „Bleibt dran! Gib Gas!“ „Häsch Du sie noch älle?“ Wir konnten ihnen nicht folgen.

*

„Roll mir noch einen, dann zeig ich Dir mal was! Revanche!“, sagte N. und verließ die Autobahn. Nach einigen Kilometern auf alten DDR – Betonplatten stoppten wir am Rande eines noch aktiven Tagebaus. Nachtschicht. Aus dem gigantischen schwarzen Loch drang zu uns hinauf das Knirschen der sich in die Kohle wühlenden Schaufelradbagger, das Scheppern der Eimerkettenbagger, das Brummen der Großmuldenkipper, ein ständiges Summen und Grummeln, beleuchtete Wesenheiten aus einer anderen Welt kreuzten durch die Nacht. Fasziniert blickten wir hinab. Ein großes Schauspiel, befördert von unseren Räuschen. So gegen Mitternacht winkte ein kleiner Mann mit einer großen Brille, blonden strähnigen Haaren, die unter seinem Helm hervorzauselten, mir zu und rief: „Nu? Wie woar ern heute so, do Zimmermänn. Isch woar ja och mal sein Vormusikant!“ Ich dachte, was will der Kerl von mir. „Ich komme jetzt drei Sekunden zu dir raus, nur bleiben kann ich nicht!“, sang er daraufhin, um am Ende des Liedes in das Cockpit seines 293 zu klettern. „Wer bist du?“, schrie ich ins beleuchtete Dunkel da unten. „Maschinist für Tagebaugroßgeräte und Volkssänger!“ Das war seine Antwort. Falls ich mich recht erinnere. Was war das? Ich verstand kein Wort! Halluzinationen? Ich hatte doch nur gesoffen, mein Kompagnon hatte doch ausdauernd gekifft. Ich schüttelte mich und schnorrte noch eine Kippe von N., bevor der einschlief, öffnete die letzte Büchse Lübzer und wir fuhren heeme.

*

Es war der Geist von Gundermann, der nach mir gerufen hatte. Ich benötigte 18 Jahre, um zu antworten. „Ja, Gundi. Er war gut der Zimmermann, damals in Dresd‘ne. Richtig, richtig gut. Und jetzt zu dir!“

*

In jener Nacht schlief Marie mit dem Tambourmajor. Davon sollte ich ein paar Tage später erfahren. Franz weilte im Osten.

…..

PS 1: Für die Nobelpreisrede – Leonard Cohen bemerkte anläßlich der Verleihung kurz und knapp: „Für mich ist das in etwa so, als würde man ein Schild vor dem Mount Everest errichten, auf dem ‚höchster Berg der Welt‘ steht.“ – kann man sich gern die achtundzwanzig Minuten Zeit lassen. Der Text läuft unten mit. Ansonsten hoffe ich darauf nach dem Ende der Pandemie noch einmal den Meister live erleben zu dürfen. Ich gratuliere hiermit und höre weiterhin einfach zu.

……

……

PS 2: Die Nachdichtung der Texte in den letzten zehn Tagen hat sehr viel Spaß gemacht und war erhellend. Vielleicht mache ich damit weiter. Etwa so: „Mein Dylan zum Sonntag.“  Oder : „Hallo, hier ist Ihr Monatsbob!“

…..

Mit Dylan durch ein Leben latschen / 1

…..

…..

Mutter der Musen, komm singe für mich

Sing von den Bergen und der tiefdunklen See

Sing von den Wassern, den Nymphen, den Wäldern, der Kunst

Singt Euch das Herz aus dem Leib, voller Inbrunst

Singt von der Ehre, dem Glauben und dem Ruhm gelegentlich

Mutter der Musen singe für mich

*

Mutter der Musen, komm singe für mich

Sing von den Lieben die endeten schnell

Sing von den Helden, die starben allein

An sie erinnert ohne Inschrift ein Stein

Vergiß nicht ihr Ringen mit dem Schmerz, der Welt gelegentlich

Mutter der Musen singe für mich

*

Sing von Keith Richards, Samuel Beckett, Willy Brandt

Sing von den Befreiern von Buchenwald

Sing vom Blut das andere für unsere Feigheit vergossen

Wer hat Martin Luther King erschossen

Wir sind getrieben, gejagt vom inneren Ringen

Diese Geschichten mag ich besingen

*

Ich habe mich verliebt in die Muse Calliope

Niemandem gehört sie, also gebt sie halt mir

Sie spricht mit mir, es sind ihre Augen, die sagen

Ach, was bin ich es müde Lügen hinterher zu jagen

Mutter der Musen, wo immer Du fern

Der Jahre etliche mehr, ich nehme sie gern

*

Mutter der Musen, mit deinem Zorn verschon mich nicht

Was mir im Weg lag, ich erkenn‘ es meist nicht

Schenk mir die Weisheit, was meine Bestimmung sei

Laß mich aufrecht bleiben, halt die Wege frei

Kehre mein Inneres nach außen, zeig mir wer ich bin

Du weißt wovon ich spreche, ich sehe hin

*

Führ‘ mich zum Fluss, schenk mir Deine Freundlichkeit

Lass mich ruh‘n in Deinen Armen alle Zeit

Schüttle mich, rüttle mich und befreie mich von der Sünde

Mach daß ich unsichtbar werd‘ wie die wispernden Winde

Ich bin ein unruhiger Geist, ich reise meist allein

Heut reise ich ohne Hast und so langsam kehre ich heim

…..

Der Mann, der mich als Sänger, Musiker und Dichter ein Leben lang begleitete, lebt noch. Er wird bald 80 Jahre alt werden. Deshalb der kleine Countdown to Zimmermann`s Birthday. Noch 8 Stunden sind es jetzt. Get prepared, ihr Musen alle! Und ölt Eure Stimmen.

…..

Mit Dylan durch ein Leben latschen / 2

…..

…..

Es ist sehr sehr lange her

Daß wir uns liebten, aufrichtig

Ein einziges Mal, einen kurzen Tag lang

War ich der richtige Mann für Dich

*

Letzte Nacht hörte ich dich sprechen im Schlaf

Du sagtest Dinge die du so nicht sagen solltest

Oh Liebste

Andere sind für sowas schon im Knast gelandet

*

Wo sollten wir hingehen?

Wen wollen wir treffen?

Möglicherweise ist das, was dir recht ist

Mir gar nicht recht

*

Seit zwanzig Jahren habe ich meine Familie nicht mehr gesehen

Nicht leicht zu begreifen

Vielleicht sind sie alle schon tot

Ich habe jegliche Spur von ihnen verloren seit ihnen das Land genommem ward

*

Schüttle dich, dreh dich im Kreis, jauchze, Liebste

Sag mir, was hier eigentlich los ist

Und was machst du da draußen in der Sonne?

Weißt du denn nicht, daß die Sonne dir das Hirn aus dem Schädel brennen kann?

*

Meinen Feind habe ich ungespitzt in den Boden gehauen

Ich weiß nicht, ob er es wert war

Aber er hat alles verloren, alles und noch viel mehr

Für was für einen bekloppten Deppen hielt er mich eigentlich?

*

Ich trage immer eine dunkle Sonnenbrille

Aus meinen Augen blicken Geheimnisse, die ich nicht verbergen kann

Komm zurück, Liebste

Habe ich Deine Gefühle verletzt, möchte ich mich dafür entschuldigen

*

Zwei Züge rollen Seite an Seite

Vierzig Meilen zwischen ihnen, sie rollen nach Osten

Du mußt nicht gehen, denn ich bin ja zu dir gekommen

Du bist mein bester Freund immer noch

*

Ich denke, als ich mich abwendete

Begann hinter meinem Rücken die Welt zu brennen

Vielleicht schon heute, und wenn nicht heute, dann morgen

Endet mein ganzer Kummer

*

Wir weinten, beide, an einem kalten, frostigen Morgen

Wir weinten, beide, weil wir spürten, es hat unsere Seelen zerrissen

Soviel zu den Tränen

Soviel zu den langen und verschwendeten Jahren

…..

Der Mann, der mich als Sänger, Musiker und Dichter ein Leben lang begleitete, lebt noch. Er wird bald 80 Jahre alt werden. Deshalb ab ein kleiner Countdown to Zimmermann`s Birthday. Noch 1 Tag. Get prepared!

…..

Mit Dylan durch ein Leben latschen / 3

…..

…..

Die Schatten werden länger und ich treib‘ mich hier schon die ganze Zeit rum

Es ist zu heiß um zu schlafen und die Zeit rinnt mir durch die Finger

Ich glaube, so fühlt es sich an, meine Seele ist nur noch ein Bolzen aus Stahl

Alte Narben trage ich mit mir rum, die Sonne heilt sie nicht

Kein Raum zu finden irgendwo um irgendwo zu sein

Noch ist es nicht dunkel, aber bald

*

All‘ meine Mitmenschlichkeit ist durch den Abfluß gerauscht

Hinter jeder Art von Schönheit verbirgt sich meist ein Schmerz

Sie hatte mir einen Brief geschrieben, einen herzlichen Brief

Was sie denkt, fühlt, was ihr alles durch den Kopf geht

Doch mir ist das alles vollkommen egal

Noch ist es nicht dunkel, aber bald

*

Ich war ein paar Mal in London, mit ihr in Paris

Manchen Fluß befuhr ich bis er mündete ins Meer

Ich stieg hinab bis auf den Grund einer Welt voller Lügen

Ich suchte nichts zu finden in den Augen von irgendjemandem

Manchmal denke ich, ich kann nicht mehr tragen, was mir aufgebürdet ward

Noch ist es nicht dunkel, aber bald

*

Ich wurde geboren und ich werde sterben, aber man hat mich nicht gefragt

Es sieht vielleicht aus als würd‘ ich mich bewegen, aber ich stehe still

All‘ meine Nerven spüren nichts mehr, sie sind taub

Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, woher ich kam und wovor ich floh

Auch das Abendgebet höre ich mich nicht mehr murmeln

Noch ist es nicht dunkel, aber bald

…..

Der Mann, der mich als Sänger, Musiker und Dichter ein Leben lang begleitete, lebt noch. Er wird bald 80 Jahre alt werden. Deshalb ein kleiner Countdown to Zimmermann`s Birthday. Noch 2 Tage. Get prepared!

…..

Mit Dylan durch ein Leben latschen / 4

…..

…..

Zeilen kaputt Saiten kaputt

Gewinde kaputt Federn kaputt

Idole kaputt Köpfe kaputt

Menschen schlafen in kaputten Betten

Bringt nichts rumzutanzen bringt nichts Witze zu reißen

Alles ging kaputt

*

Flaschen kaputt Teller kaputt

Schalter kaputt Schranken kaputt

Schüssel kaputt Ersatzteile kaputt

Die Straßen voller kaputter Herzen

Kaputte Worte die niemals ausgesprochen werden sollten

Alles ging kaputt

*

Scheint daß jedes Mal wenn du anhältst und dich umdrehst

Irgendwas anderes in sich zusammenbricht

*

Messer kaputt Sägen kaputt

Gürtelschnallen kaputt Gesetze kaputt

Körper kaputt Knochen kaputt

Kaputte Stimmen durch kaputte Telefone

Atme tief ein du meinst zu ersticken

Alles ging kaputt

*

Jedesmal wenn du aufbrichst woanders hin willst

Fällt dir wieder etwas auf den Kopf

*

Kaputte Hände ziehen kaputte Pflüge

Verträge gebrochen Gelübde gebrochen

Rohre kaputt Werkzeuge kaputt

Leute beugen gebrochene Regeln

Schweinehunde heulen Ochsenfrösche quaken

Alles ging kaputt

…..

Der Mann, der mich als Sänger, Musiker und Dichter ein Leben lang begleitete, lebt noch. Er wird bald 80 Jahre alt werden. Deshalb ein kleiner Countdown to Zimmermann`s Birthday. Noch 3 Tage. Get prepared!

…..

Mit Dylan durch ein Leben latschen / 5

…..

…..

Vorbemerkung / Die Bearbeitung unten ist nicht von mir, sondern von den fabelhaften Herren Köster und Hocker us Kölle. „Nix mitnemme“. Sehr gelungene Nachdichtung, sach ich mal. Loss jonn!

…..

He, du kanns Innenminister sin vun enem Staat

Dä op die Dividend von singer Rüstungsaktie waat

Du kanns Kardinal sin schön feierlich un fett

Ne huhfromme Paaf met Zölibat un Doppelbett

*

Ävver du darfs nix metnemme

nä du darfs nix metnemme

Frooch doch ens ne Düüvel frooch de Leeve Jott

Die saren nä nix metnemme

*

Du kanns kott un kniestisch sin kenns jede Steuertrick

Su kniestisch für ne Jrosche hälste’n janze Woch dr Seck

Du kanns ne Breefkaste hann op jeder Insel en dr Welt

Oder Reibach maache mit nem Flüchtlingshotel

*

Ävver du darfs nix metnemme …

*

Du kanns ne dralle SUV hann mit eijener Postleitzahl

Un ald widder’n neu Vitrin für dä nächste Pokal

Ja, du kanns 3 Smartphones hann mit DAX un Dow-Jones App

Un en Wohnzimmer – Drohn die dir dr Schampus nohschläpp

*

Ävver du darfs nix metnemme …

*

Do has Tonne Fastelovend – Orde us dr janze Stadt

Un käufs wat de nit bruchs weil et joov ja Rabatt

Un iewich rollt die Party en em ahle Omnibus

Do kanns Viagra han zum Fröhstöck un Silikon in der Blus‘

*

Ävver do darfs nix mitnemme

Nä do darfs nix metnemme

Frooch et Beelzebübche et Jösses Maria Jupp

Die dürfe och nix mitnemme

…..

Der Mann, der mich als Sänger, Musiker und Dichter ein Leben lang begleitete, lebt noch. Er wird bald 80 Jahre alt werden. Deshalb ein kleiner Countdown to Zimmermann`s Birthday. Noch 4 Tage. Get prepared!

…..

bagatelle dreißig / boomers lamento

…..

…..

Vorbemerkung / Wenn ich so die Emanationen meiner Alterskohorte, also die Speerspitze der sogenannten Boomer, viele kurz vor und etliche schon drin in den Ruhejahren, lese, vor allem wenn noch die gute alte rote Fahne dezent oder eindeutig über den Texten flattert, und, geschätzter Leser, da rechne ich mich auch dazu, ist mir gerne frei nach Dylan, den ich diese Woche – Achtung Boomer, böses Jugendwort! – „abfeiere“, mal wieder in fremde Schuhe zu schlüpfen. Was ich im Folgenden aus aktuellerem Anlaß mit großer Freude tue. Sonst nix.

…..

Von den Elfenbeintürmen narzißtischer Kränkung

Belle ich hinunter einem waidwunden Muezzin gleich

Meinen Ekel an der Welt beschalle die Passanten Paare Hunde

Mit Gesängen von einer versinkenden Welt die so

Es nie gab denn in meinen pinkfarbenen Erinnerungen

Mit dampfendem Bügeleisen glätte ich die verknitterten Reste meines

Mit rot blinkendem Verfallsdatum versehenen Lebens

Turbogetrieben mich echauffierend über die Bagatelle

Unermüdlich über Bildschirme wischender Mädchenfinger

Phantasiere ich herbei immer noch

Unermüdlich das Ph den Banausen entgegen schreibend

Den Weltuntergang Erwachet

*

Kinderlärm trifft meine sensible Seele härter als das

Brummen und Röhren der Bomberflotten die

Eltern einst in den Luftschutzkellern den Bunkern denen ich

Jahrzehnte lang den Großen Vorwurf vor die Spendierhosen geknallt

Abgründe Traumata maßgeschneidert handgearbeitet

Gedrechselte Einzelstücke stelle ich in das Schaufenster Reflektion

Angestrahlt in allen Farben des Selbstmitleides

In den Tagen und Nächten des Stöhnens und Lamentierens

VEB Eitelkeit

*

Niederlagen auf eigener Scholle selbstverschuldet Hingeschludertes

Wird erklärt ex cathedra in stolzgeschwellter Amnesie zu

Gloriosen Auswärtssiegen das entscheidende Tor eben selbst erzielt

Stets wird es gewidmet dem Heldentum der arbeitenden Klasse da

an den Stränden Griechenlands Hollands Goas vor den Geysiren Islands

Erholung finde ich vom Nachdenken über das arme Subjekt

Spieglein Spieglein an der Wand

*

Reckt jemand die Faust unter die Nase mir jedoch in Wortlosigkeit

Schlägt zu meine Tür verriegelt sich hastige Rolläden rauschen hinab

Der hektisch klappernden Tastatur schwillt der Bizeps und holt aus

Zu beidhändiger Rückhand gegen den Bedeutungsverlust

Halt an Zeiger oh halt an

*

Pflanzen wir doch Gurken

Oder

Helfen wir einem Kind

über die Straße

das alte Liedlein lediglich summend

…..

Mit Dylan durch ein Leben latschen / 6

…..

…..

Eimer randvoll geregnet

Eimer voller Tränen

Manchmal quellen meine Eimer mir aus den Ohren raus

Eimer voller Mondstrahlen in meiner Hand

Ich trage soviel Liebe mit mir rum, Liebste

Das hältst du nicht aus

*

Ich war sanftmütig

Ich war hart wie Eichenholz

Ich sah Schöne und Reiche sich in Rauch auflösen

Freunde werden ankommen, Freunde werden verschwinden

Wenn du mich willst, Liebste

Ich werde da sein

*

Ich liebe dein Lächeln

Deine Fingerspitzen

Ich liebe die Art und Weise wie du deine Lippen schürzt

Ich liebe wie du mich geringschätzig anblickst

Alles an dir bringt mir

Schweren Kummer

*

Kleine rote Kutsche

Ein kleines rotes Fahrrad

Ich bin kein Zirkusaffe aber ich weiß was mir gefällt

Ich liebe es wenn du mich stark und langsam liebst

Ich werde dich mitnehmen, Liebste

Wenn ich dann gehe

*

Das Leben ist traurig

Das Leben ist eine einzige Pleite

Alles was du tun kannst ist tu was du zu tun hast

Tu was du zu tun hast und tu es richtig

Ich tu das alles für dich, Liebste

Das weißt du schon

…..

Der Mann, der mich als Sänger, Musiker und Dichter ein Leben lang begleitete, lebt noch. Er wird bald 80 Jahre alt werden. Deshalb ein kleiner Countdown to Zimmermann`s Birthday. Noch 5 Tage. Get prepared!

…..