„Mach mal das grosse Licht an!“ (Wie Torsten Sträter seine Mutter zitiert)

…..

Hamburg / Hafenkneipe / September 2021

…..

Dimmergedanken

*

Es muss doch einfach möglich sein

Wenn das Wünschen

Es muss doch einfach möglich

Mach das grosse Licht bitte aus

Wenn ich versuche mich zu erinnern

*

Es muss doch gestern möglich sein werden

Wenn die Wünsche einfrieren

Und wir vergessen könnten

Wo ist der Lichtschalter

Freundliches Zwielicht

*

Es muss doch morgen möglich gewesen sein

Ohne Selbstvergewisserung

Es muß doch einfach nur

Möglich

Werden gestern

*

(gießen heute / hübsche fotos von macrons bizeps allenthalben / hau den lukas für eitle / morgen wird nagelsmann dessen bodentruppen besiegen wollen / darf deutschland weiterkiffen / das gesetz wird wohl gelagert werden müssen / da wir über keine tiefkühltruhe verfügen in unserem bescheidenen haushalt wird es schwierig / vor allem mit dem einfrieren von dem und diesem und den kriegen / osterlämmer muss man eh frisch verbraten / goethe – the show must go on – auf dem sterbebett fordert mehr licht / weniger vielleicht / dunkel wird es von allein)

…..

…..

„Ich benehme mich ganz natürlich, ich sage nur, was ich denke, und tue, was ich sage. Das ist so normal, dass es andere anormal finden.“ (B. Reimann)

…..

Türkei / Nordzypern / Tatlisu / Main Street / März 2012

…..

Die Schildkröte und die Aprikosen

*

Ein Mädchen saß am Hafen

Und blickte auf den Kai

Die Liebe tat noch schlafen

Sie käme dann vorbei

Jedoch gewiss nicht morgen

*

Am Rand des Hafens ein leeres Cafè

Im Herz der Maid geschmolz’ner Schnee

Gebrüll und manches Nadelöhr

Bringt sie um den Verstand

Sehr wenig Geld und massig Sorgen

*

Schildkröten haben sehr viel Zeit

Und fressen gerne Löwenzahn

Ihr Smutje kocht in Panama

Und sitzt auch morgen auf dem Kahn

Vielleicht dann vor Hawaii

*

Aus sieben Aprikosen

Die rochen feist wie wilde Rosen

Braut‘ er für sie Schnaps

Und lässt die Buddel schwimmen

Sie wird bewacht von einem Hai

*

Die Flaschenpost trotz hoher Wellen

Schwamm pflichtbewusst trotz mancher Dellen

Fernes Ufer fand sie nicht

Die Ebbe stark der Hai zu schwach

Der Smutje musste kochen die Maid sie blieb wach

*

Der alte Betreiber des Cafès am Hafen

Hat lang schon aufgehört zu schlafen

Er seit Jahren heiß begehrt die Maid

Und in rechter Hand den Tee

Und links ein Kilo neuen Schnee

Trat er an ihren Tisch

Das wollt sie nich‘

Ich hatte eigentlich

Was anderes

Bestellt

Sie spricht

Ganz ohne Reim

Doch klar

*

Ein Taxi bremst

Der Fahrer winkt

Die Maid von ihrem Hochsitz sinkt

Hinaus noch heute

In die Welt

Ab morgen wird es teurer

Immerhin ein Minicar

*

Man fand vor Pellworm einen Hai

Gefüllt mit Aprikosen

*

(fundstück / nordseestrand / buddelschiff / wo? / zwischen einst und gestern)

…..

….. 

„Es sind die Zeiten nicht zum Schlafen da!“ (Dieter „Maschine“ Birr)

…..

Damals als der Schlaf überraschend heftig nach uns gegriffen hatte im sehr warmen Frühling 2020

…..

Zeiten und Weiten

*

Frage mich nicht

Meine Hand neben ihrem Knie

Was ich heute besser wüsste

Da ich wieder so handelte

Wie vor Deiner Frage

Wo steht unser Geräteschuppen

*

Sperrstunde

Den Zapfenstreich mitträllernd

Den Rechen hinter mir herziehend

Wo nochmal war die Weitsprunggrube

Was klopfte der Specht

*

In der Art eines Zen-Meisters

Rechte ich den Sand

Und grub aus den Absprungbalken

Man darf übertreten

Oder schreibt man

Ich rächte sich

*

(gießen heute / vor vier jahren der erste lockdown / man nahm es gelassen / fast schon erfreut / christian streich hört bald auf / was für eine absurde nachricht / obwohl vorhersehbar / wann stirbt dylan / wann aber endlich lese ich davon, daß man wladimir trump kein staatsbegräbnis zugesteht / morgen mehr zur maschine die heute 80 und rostock / und oben am revers sogar noch der pin der deutsch-russischen freundschaft / weiterhin rund um die verluste rumtippen)

…..

…..

„Da sind wir nun und leben im Abspann am Ende des Filmes.“ (Sheila Heiti)

…..

Wolziger See / Wolzig / Wolziger Hauptstrasse / Brandenburg / Juli 2014

…..

In den Sonnenuntergang reiten

*

Nun da wir feststellen müssen

Blumenblätter zupfend

Es liebt mich es liebt mich nicht es liebt mich

Was uns täglich verlässt

Es liebt mich es liebt mich nicht es liebt mich

Weil es uns verlassen muss

Es liebt mich es liebt mich nicht es liebt mich

Sind wir die Ersten und Lautesten

An den Rändern der ausgehobenen Gräber

Die beklagen was zu unseren kalten Füßen nun ruhen mag

Da wir einst den Tod wünschten verächtlich

Wissend wie wir stets glaubten

Den müden Leichnamen dort unten

Nun aber klopfen wir uns hagestolz an die Brust

Wir wären die ersten Zeugen einer Apokalypse

Häschen in der Grube

Am Ende der Welten

Heute den Kaffee ausnahmsweise mit Zucker

Drei Teelöffel

*

(gießen heute / über verluste lesen weiter / gar nicht mal vom tod / die etlichen verluste legen sich übereinander wie zwanzig tortenböden / während man den letzten, den obersten zu verschlingen sucht, stößt einem der unterste auf / schon wieder? / wäre die frage / sodbrennen des schicksals? / wäre eine antwort)

…..

…..

„Ich kann niemanden, der einmal tief in meinem Herzen war, hassen! Warum auch? Keine Zeit dafür!“ (Erika Pluhar)

…..

Aachen / Oktober 2023

…..

Der Schauspieler

*

Es hatte geregnet und es war neblig und strenger Frost

Und die Sonne schien als die Türe ins Schloss

Gefallen tu mir bitte einen Gefallen

Umschluss heute nicht

Die Zellentüre stand offen gen Flucht

Ohne Verzicht

*

Zur Feier dieses Tages

Wankte er ins vorläufige Hotelzimmer

Handschuhe und Lesebrille vergessen

Unterwegs und der Brustkorb

Eng und enger durch diese hohle Gasse wird

Sie

Nicht mehr kommen geschweige denn

Aber Schweigen

*

Heimkehr unter alte Decken

Der Kühlschrank steht offen leer

Draußen rumpeln Müllfahrer ihre Weckrufe ins Morgengrau

Freudig frustriert

An seiner Seite die welche tiefer schläft

Unter dem Kopfkissen

Seine Pistolen

Angedacht

Ständig müd‘

Nie erschöpft seine Gefallsucht

*

(giessener varianten verschiedener positionen / heute und gestern schon scheint die sonne / frühe narzissen / vielleicht zu früh / reimen als selfie / tuchel trägt heute einen spezialschuh / kann mann machen / nach dem zeh bricht das herz)

…..

…..

„Mit dem Aufhören kann man nur anfangen!“ (Axel Hacke zitiert H. Hesse)

…..

Skulturenpark Hoyerswerda / Sommer 2019

…..

In der Erinnerung sieht alles anders aus

*

Man kann sich keine private Welt schaffen

Säuberlich getrennt von der

 Die uns umgibt

Wir haben gelernt den Mund zu halten

Keine unbequemen Fragen zu stellen

Einflußreiche Leute nicht anzugreifen

Wir sind ein bißchen unzufrieden

Ein bißchen unehrlich

Ein bißchen verkrüppelt

Sonst ist alles in Ordnung

Wer trennt sich schon gerne von seinen Idealen

Man tut was man kann

Aber das ist zu wenig

Gemütlichkeit wärmt

Wer warm sitzt wird träge

Trägheit hat kein Gesicht

Es ist so bequem feige zu sein

Eine komische Sorte Glück

Das nur für Minuten vorhält …

*

(ein kleines poem, zusammengestellt aus zitaten, unerlaubterweise, aus dem großartigen bilderbuch „in der erinnerung sieht alles anders aus“. zum internationalen frauentag desweiteren grüsse aus avignon.)  

…..

…..

„Dorschangeln vom Boot und an den Küsten“ (Horst Hrubesch)

…..

Irgendwo auf Kefalonia / Juni 2023

…..

Weniger Zutaten

*

Manni Banane

Ich Kopf

Tor

*

Ein Stück Brot

Olivenöl

Salz

*

Gelegentlich die alten Schinken abstauben

Gelesen oder ungelesen

Und die Elefantensammlung

*

Wenn sie lacht

Und ich kein Schlaumeier bin

Krokusse

*

(gießen heute / keiner spricht das eigentlich sanktionierte wort mädels freundlicher aus denn horst hrubesch, den ich mir seit spätestens 2016 anstelle des ewig trist und eitel blickenden jogi wünschte / vielleicht hätte er das ein oder andere mädel bei den jungs zum coming out bewegen können / siehe krokusse)

„Der Mensch ist für das 21. Jahrhundert nicht geschaffen!“ (Rene Pollesch)

…..

Konstanzer Hinterhof / März 2022

…..

Die Schauspielerin

*

Vielleicht hatte es geregnet.

Vielleicht lediglich der zähe Nebel draußen, den der See im Winter ausatmet, wenn er seine Ruhe braucht.

Die Tür mit aufgeregtem Knall in den Morgen geschmettert blieb offen.

Stand in ihren Angeln ratlos rum. Da sie den Bus verpasst hatte.

Auf der Suche nach dem Theaterschlüssel in den Seitengängen ihrer Taschen fröstelte es ihr.

Umkehren sei keine Option. Wer immer es ihr gesagt hatte.

Ameisen krabbelten ihr Schienbein hinauf.

Bevor das neue Stück gelernt ist das alte Stück nicht vergessen.

Ich darf mich nicht jucken.

Jedenfalls nicht vor der Premiere.

Ihr Smartphone summte. Heute keine Probe.

Da sie sich abwandte fährt der verspätete Bus um die Ecke.

Bald ein neues Stück das kein Stück werden wird.

Die Haustür noch offen. Der Schlüssel nicht auffindbar.

Ein Müllmann rempelt sie an.

Warum hat Sie ihre Gelbe Tonne nicht rechtzeitig rausgestellt?

Die Bühne wird gewischt. Jeden Morgen.

Vor den Proben. Keine fremden Worte mehr lernen.

*

(gießen / heute)

…..